Hass im Netz erreicht vor allem die Jungen

Dem Hass freien Lauf lassen – keine Seltenheit im Internet. Nur ganz wenige stehen laut einer Umfrage dazu, manche haben Verständnis, die große Mehrheit aber ist entsetzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 293 Kommentare lesen
Hass im Netz erreicht vor allem die Jungen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Hass-Tiraden im Internet erreichen vor allem junge Leute. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen ergeben. Die Forsa-Studie soll an diesem Dienstag auf dem NRW-Medienforum in Köln vorgestellt werden. Demnach sind 94 Prozent der Internetnutzer im Alter von 14 bis 24 Jahren im Netz schon auf Hass-Kommentare gestoßen.

Insgesamt haben 67 Prozent aller Nutzer den Hass im Netz kennengelernt. Unter den mindestens 60-Jährigen sind es 49 Prozent. Die Zahl der Menschen, die Hasskommentare schon einmal dem Betreiber des Internet-Portals gemeldet haben, stieg gegenüber dem Vorjahr von 20 auf 22 Prozent. Ein Prozent der Internetnutzer hat bereits einmal gegen den Verfasser Strafanzeige erstattet.

Während ein Prozent der Befragten zugab, schon einmal selbst seinem Hass im Netz freien Lauf gelassen zu haben, zeigte sich fast jeder Fünfte empfänglich für solche Botschaften und äußerte Verständnis (19 Prozent). Unter den 25- bis 44-Jährigen waren es 26 Prozent. Männer und Befragte aus Ostdeutschland sind den Meinungsforschern zufolge überdurchschnittlich mit "Hate Speech" ansprechbar.

79 Prozent der Internetnutzer zeigen sich entsetzt. Gleichgültig ist das Phänomen immer weniger Menschen: Gab 2016 die Mehrheit (51 Prozent) an, Hasskommentare zu ignorieren, waren es in diesem Jahr nur noch 44 Prozent. (anw)