Heroku Connect APIs sind fertig

Der Cloud-Dienst verknüpft Heroku und Force.com, die beiden Platforms as a Service von Salesforce, miteinander. Nun lassen sich seine APIs programmatisch nutzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Heroku Connect APIs sind fertig
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Heroku Connect lässt sich seit Mai 2014 dafür verwenden, Heroku-Anwendungen zu erstellen, die Daten mit Salesforce-Angeboten teilen können. Das Angebot entstand im Zuge der Schaffung der Salesforce1-Plattform. Die Vermählung von Heroku und Force.com, der originären PaaS des US-amerikanischen CRM-Spezialisten, brachte zwei Cloud-Plattformen zusammen, die auf unterschiedlichen Entwicklungssystemen basieren.

Auf Force.com laufen Applikationen, die mit Apex, Salesforce' eigener objektorientierter Sprache, geschrieben werden, Heroku hingegen unterstützt mehrere Programmiersprachen, zum Beispiel Ruby, JavaScript, Java und PHP. Dass die beiden Plattformen früher nicht miteinander vereinbar beziehungsweise die jeweiligen Programmiersprachen nicht zueinander kompatibel waren, war lange Zeit ein Kritikpunkt.

Nun haben auch die den Service programmatisch nutzbaren APIs von Heroku Connect den Status in Produktivszenarien nutzbarer Features. (ane)