Historiker: Mehr Archive ins Internet stellen

Der Leiter der Marburger Archivschule Frank Bischoff meint, Archive sollten ihr Wissen nicht nur in Lesesälen bereitstellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Archive sollten nach Ansicht des Leiters der Marburger Archivschule mehr historische Dokumente im Internet präsentieren. "Im Konkurrenzkampf um historische Fachinformationen müssen Archive noch stärker tätig werden -- und ihr Wissen nicht nur in den Lesesälen zur Verfügung stellen, sondern auch im Internet." Das sagte der Archivar und Historiker Frank Bischoff am Dienstag am Rande des 8. Archivwissenschaftlichen Kolloquiums "Archive und ihre Nutzer". Neben Hochschulen und Forschungsinstituten stellen auch private Anbieter -- etwa Ahnenforscher -- Unterlagen ins weltweite Datennetz.

Nicht einmal zehn Prozent der so genannten Findmittel -- Kataloge mit allen archivierten Unterlagen -- könnten bisher im Internet abgerufen werden, berichtete Bischoff. In diesen Übersichten fehlten etwa alte handgeschriebene Dokumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die zunächst allerdings mühsam per Hand abgetippt und digitalisiert werden müssten. "Und selbst Textdateien, die Mitte der 80er Jahre erstellt wurden, kann man nicht einfach so ins Internet stellen." Schließlich seien weder Software noch Speichermedien wie Disketten unbegrenzt haltbar. Die gesammelten Unterlagen müssten daher regelmäßig auf aktuelle technische Standards übertragen werden.

Bischoff sprach sich zudem für mehr Benutzerservice in den bundesweit rund 2000 öffentlichen und privaten Archiven aus: "Besucher sollten sich online anmelden und zu diesem Termin auch bestimmte Unterlagen zurücklegen lassen können." Die 1949 gegründete Marburger Archivschule ist nach Angaben ihres Leiters seit Anfang 2002 ein landeseigener Betrieb, der sich selbst finanzieren muss. In Marburg werden Archivare des Bundes sowie aller Bundesländer -- mit Ausnahme von Bayern -- für den gehobenen und den höheren Dienst ausgebildet. Etwa 40 Archivare schließen jedes Jahr ihre Ausbildung ab. (dpa) / (anw)