Intel fördert Linux für die Heimvernetzung

Intel hat angekündigt, noch diesen Sommer ein "Universal Plug and Play Development Kit" für Linux zu veröffentlichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Diedrich

Intel hat angekündigt, noch diesen Sommer ein Universal Plug and Play Development Kit für Linux zu veröffentlichen. Universal Plug and Play (UPnP) ist ein von Microsoft entwickelter Standard, der es Geräten im Netz ermöglicht, sich automatisch zu konfigurieren und ohne Eingreifen des Anwenders mit anderen Netzgeräten Kontakt aufzunehmen. Via UPnP kann beispielsweise ein PDA nach Anschluss ans Netz sofort Daten auf einem Drucker im Netz ausgeben. Ebensogut könnten im zukünftigen vernetzten Haushalt etwa Waschmaschine und Fernseher zusammen finden, sodass sich die Waschmaschine auf dem Fernseher melden kann, wenn die Wäsche fertig ist. UPnP nutzt bestehende Internet-Standards wie XML oder HTTP und konkurriert mit Suns Jini.

Die Ankündigung erfolgte auf dem Universal Plug and Play Forum, das zur Zeit bei Microsoft in Redmond stattfindet. Intel erklärte, man werde das UPnP-Kit für Linux unter eine Open-Source-Lizenz stellen. Neben der Software soll das Kit auch eine Referenz-Hardware-Implementation und Beispielcode enthalten. (odi)