Intune bereitet sich auf Windows Phone 8.1 vor

Mit einem rechtzeitigen Update erweitert Microsoft Intune, seine Software zur Verwaltung mobiler Endgeräte, um Unterstützung für das hauseigene Phone 8.1. Hinzu kommen jedoch auch Aktualisierungen für die Android-Konkurrenz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Bereits Ende Mai erscheint das offizielle Upgrade 8.1 für den Großteil der Smartphones mit Windows Phone, daher bringt Microsoft das hauseigene Intune rechtzeitig auf den aktuellen Stand. Neben der reinen Unterstützung für das neue Betriebssystem erweitern die Redmonder die Optionen für Administratoren deutlich: Geräte lassen sich nun über den Web Authentication Broker hinzufügen, der Dienst ist für das einmalige Anmelden von Nutzern auf einem System (Single Sign-on – SSO) verantwortlich. Zudem lassen sich Zertifikate automatisch erneuern und weitere Geräterichtlinien sind hinzugekommen. Überarbeitet haben die Entwickler das Sideloading von Anwendungen und den selective Wipe, also das Löschen von Unternehmensdaten aus der Ferne.

Bei all der Arbeit an der eigenen Plattform haben die Programmierer hingegen nicht die Android-Konkurrenz aus den Augen verloren: Hinzugekommen ist die Unterstützung von Samsungs KNOX. Galaxy-Smartphones oder -Tablets lassen sich entweder direkt mit KNOX oder Exchange ActiveSync konfigurieren. Beides setzt momentan auf denselben Einstellungen auf, spezifische Optionen für KNOX sind für künftige Updates geplant. Ferner hat Microsoft die Company Portal Apps für iOS und Android aktualisiert.

Intune dient dem Verwalten mobiler Endgeräte (Mobile Device Management – MDM) und läuft entweder unabhängig oder hybrid in Kombination mit dem System Center 2012 R2 Configuration Manager. Samsungs KNOX ist ein Service zum Trennen von privaten und geschäftlichen Daten auf Smartphones. (fo)