zurück zum Artikel

JavaScript Rising Stars 2023: Neue UI-Komponentensammlung stößt Bun vom Thron

Maika Möbus
2023,New,Year,Celebration,-,Wooden,Number,Blocks,And,Fireworks

(Bild: Skylines/Shutterstock.com)

Das beliebteste JavaScript-Projekt 2023 heißt laut einer Studie shadcn/ui. Der Newcomer ist eine Radix-basierte Sammlung von UI-Komponenten.

Die Ergebnisse der jährlichen Studie "JavaScript Rising Stars" stehen für das Jahr 2023 bereit. Die Studie untersucht, welche JavaScript-Projekte im vergangenen Jahr die meisten neuen GitHub-Sterne erlangten. Dabei flossen ausschließlich die kuratierten Projekte der Website Best of JS [1] ein, die aus der gleichen Feder wie die Studie stammt. Dieses Mal hat sich ein Newcomer den ersten Platz gesichert: shadcn/ui.

Wie üblich kürt die Studie sowohl einen Gesamtsieger als auch die beliebtesten Projekte in Unterkategorien wie Frontend-Frameworks, Backend-/Full-Stack-Frameworks, Mobile, Desktop und Testing. In der Gesamtwertung erklimmt der Newcomer shadcn/ui [2] – erst seit Januar letzten Jahres auf GitHub vertreten – mit über 39.500 neuen GitHub-Sternen den ersten Platz.

Bei shadcn/ui handelt es sich um eine in React geschriebene Sammlung von User-Interface-Komponenten, die auf dem Headless-Komponenten-Set Radix aufbaut und anpassbares Styling durch das CSS-Framework Tailwind CSS ermöglicht. Die Gründe für den Erfolg des Neulings sieht der Studienersteller Michael Rambeau darin, dass shadcn/ui an die Beliebtheit von Tailwind CSS anknüpft, mit React Server Components kompatibel ist und eine "hervorragende Dokumentation" aufweise. Diese findet sich auf der offiziellen Website [3].

JavaScript Rising Stars 2023: Diese zehn berücksichtigten JavaScript-Projekte erhielten im vergangenen Jahr die meisten GitHub-Sterne.​

JavaScript Rising Stars 2023: Diese zehn berücksichtigten JavaScript-Projekte erhielten im vergangenen Jahr die meisten GitHub-Sterne.

(Bild: risingstars.js.org [4])

Der Erfolg von shadcn/ui führt dazu, dass der Vorjahressieger Bun [5] auf den zweiten Platz rutscht. Die JavaScript-Runtime konnte über 29.300 neue GitHub-Sterne hinzugewinnen und liegt damit vor dem drittplatzierten Projekt Excalidraw [6] (über 23.200 neue GitHub-Sterne) – einem virtuellen Whiteboard für das Erstellen von handzeichnungsähnlichen Diagrammen.

Heise-Konferenz: enterJS 2024

(Bild: best_vector/Shutterstock.com)

Die enterJS 2024 [7] findet vom 7. bis 8. Mai 2024 in der Alten Lokhalle in Mainz statt. Die JavaScript-Konferenz von heise und dpunkt.verlag bietet Entwicklerinnen und Entwicklern einen umfassenden Blick auf die JavaScript-gestützte Enterprise-Welt. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den neuesten Trends rund um die Programmiersprache JavaScript selbst, sondern auch auf den Frameworks und Tools, die zum Handwerkszeug jedes JavaScript-Entwicklers gehören.

Solang das Programm nicht live ist, können Interessierte bereits jetzt vergünstigte Tickets zum Blind-Bird-Tarif über den Ticketshop erwerben [8]. Die Veranstalter planen eine Veröffentlichung des Programms bis Mitte Januar 2024.

Bei den Frontend-Frameworks dominiert erneut React (über 16.900 neue GitHub-Sterne), wie bereits in den Jahren 2021 [9] und 2022 [10]. Das von Meta (vormals Facebook) entwickelte Framework feierte im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Jubiläum [11] und begann eine Trendwende in Richtung des Fullstack-Prinzips. Im Backend-/Fullstack-Bereich setzt sich in der Studie das React-Metaframework Next.js [12] mit über 17.800 neuen GitHub-Sternen an die Spitze.

Weitere Kategorien der "JavaScript Rising Stars"-Auswertung umfassen unter anderem die beliebtesten Projekte im React-Ökosystem und im Vue-Ökosystem sowie Styling/CSS in JavaScript, Mobile, Desktop, Testing und State Management. Alle Ergebnisse lassen sich auf der Website der Studie einsehen [13].

(mai [14])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9587118

Links in diesem Artikel:
[1] https://bestofjs.org/
[2] https://github.com/shadcn-ui/ui
[3] https://ui.shadcn.com/docs
[4] https://risingstars.js.org/2023/en
[5] https://www.heise.de/news/JavaScript-Trends-Die-beliebtesten-Tools-und-Frameworks-2022-7454270.html
[6] https://github.com/excalidraw/excalidraw
[7] https://enterjs.de/index.php
[8] https://enterjs.de/tickets.php
[9] https://www.heise.de/news/JavaScript-Rising-Stars-2021-Command-Line-Tool-erhaelt-die-meisten-GitHub-Sterne-6318597.html
[10] https://www.heise.de/news/JavaScript-Trends-Die-beliebtesten-Tools-und-Frameworks-2022-7454270.html
[11] https://www.heise.de/hintergrund/React-Zehn-Jahre-Rethinking-Best-Practices-9067614.html
[12] https://www.heise.de/news/JavaScript-Framework-Next-js-14-erlaubt-ersten-Blick-auf-Partial-Prerendering-9346649.html
[13] https://risingstars.js.org/2023/en
[14] mailto:mai@heise.de