heise-Angebot

Jetzt in der Make 1/24: Aufgaben im Blick behalten mit dem Task-Reminder

Der blinkende Task-Reminder weiß immer, wer als Nächstes etwas erledigen muss. Wie man ihn baut und programmiert, zeigen wir in der Make 1/24.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Akos Fodor

Es gibt gewisse Aufgaben, die man trotz Outlook und Smartphones immer wieder vergisst, insbesondere, wenn die Familie oder die FabLab-Mitglieder nicht den gleichen Kalender teilen. Und wenn die Zuständigkeit dann auch noch rotiert, kann man schon mal den Überblick darüber verlieren, wer gerade den Müll rausbringen oder die Werkstatt fegen muss.

Damit wichtige Aufgaben nicht mehr so leicht unter den Tisch fallen, hat unser Autor Bernd Heisterkamp den Task-Reminder gebaut. Von einem ESP32-Mikrocontroller gesteuert, zeigt das kleine Gerät an, wer mit einer wichtigen Aufgabe an der Reihe ist. Dazu lässt der Task-Reminder mithilfe von NeoPixel-LEDs Symbole in unterschiedlichen Farben leuchten und signalisiert so die anstehende Aufgabe und die Person, die sie erledigen muss. Eine Google-Tabelle, die sich über ein Online-Formular mit neuen Aufgaben füttern lässt, übernimmt dabei die Verwaltung. Mit ihr gleicht sich der ESP32 ab und meldet nach einem Druck auf das jeweilige Symbol auch, dass eine Aufgabe erledigt ist.

Das System lässt sich zudem mit weiteren Mikrocontrollern als Satelliten erweitern, die Sensor-gesteuert selbst Aufgaben erstellen können. Das ermöglicht etwa einer Pflanze, sich über den Task-Reminder zu „melden“, wenn sie gegossen werden muss. Wie der Aufbau im Detail funktioniert und was man dafür benötigt, erklären wir in der Anleitung in der Make 1/24.

Make 1/24

Mehr zum Thema gibt es in Ausgabe 1/24 der Make.

Die Ausgabe 1/24 ist online und am Kiosk erhältlich. Mit einem unserer Abos lag das Heft sogar bereits im Briefkasten. Außerdem können Sie die Make bequem als Printversion oder PDF im Heise Shop bestellen. Wenn Sie die Make lieber digital lesen, können Sie das in unseren Apps für iOS und Android. Online finden Sie auch das Inhaltsverzeichnis der Make 1/24.

(akf)