Kaum Belebung auf dem IT-Arbeitsmarkt

Die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Arbeitslosen im IT-Bereich übertraf erneut die Zahl der offen gemeldeten Stellen deutlich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 246 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Frank Möcke

Die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Arbeitslosen im IT-Bereich lag im Mai bei rund 27.000. Damit ist es nicht zu der erwarteten "Frühjahrsbelebung" gekommen. Im Einzelnen führte die Agentur 1283 Systemanalytiker und Organisatoren, 2106 Anwendungsprogrammierer, 2228 Systemprogrammierer, 6766 Rechenzentrumsfachleute, 1448 IT-Vertriebsfachleute, 6107 Datenverarbeitungskaufleute, 6567 Informatiker, 882 sonstige Datenverarbeitungsfachleute sowie vier Datenverarbeitungsfachleute ohne nähere Angabe in ihrer Datenbank. Diese enthält nicht die Arbeitslosen, die bei kommunalen oder sonstigen Trägern gemeldet sind. Es fehlen auch Personen mit 1-Euro-Jobs und Teilnehmer von Qualifizierungs- und ABM-Maßnahmen.

Die Zahl der im IT-Bereich zur Verfügung stehenden offenen Stellen rangierte am Stichtag, dem 14. Mai, bei rund 7.500. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Agentur nur einen Teil erfassen kann. Nach Schätzungen ihrer Forschungseinrichtung, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), bleibt ihr grob geschätzt die Hälfte der offenen Stellen unbekannt. (fm)