Linuxwochen-Höhepunkt im Wiener MQ

Bis inklusive Samstag gibt es im Wiener Museumsquartier bei freiem Eintritt Fachvorträge, Workshops und die Möglichkeit, sich bei Firmen und Projekten über Angebote und Strategien bei Open Source und Freier Software zu informieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 81 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die österreichischen Linuxwochen erleben diese Woche im Wiener Museumsquartier ihren Höhepunkt. Von heutigen Mittwoch bis inklusive Samstag gibt es bei freiem Eintritt Fachvorträge, Workshops und die Möglichkeit, sich bei Vertretern zahlreicher Unternehmen und nichtkommerzieller Projekte über deren Angebote und Strategien im Bereich von Open Source und Freier Software zu informieren. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Veranstaltung aufgrund des großen Erfolges auf vier Tage verlängert.

Der Schwerpunkt der ersten beiden Tage liegt auf dem Business-Bereich. Am heutigen Desktop Day (ab 12:30 Uhr) wird insbesondere auf Unternehmensarbeitsplätze eingegangen, während am morgigen Donnerstag ab 9:15 Uhr eine B2B-Konferenz stattfindet -- B steht dabei sowohl für "Business" als auch für "Behörden". Am Freitag beginnt um 9:30 Uhr der Technology Day, der Anwender-Tag am Samstag (ab 11 Uhr) schließt das Programm ab.

Zwei Veranstaltungsstränge laufen in der Arena und im Freiraum parallel, das Abendprogramm besteht aus einer Weinverkostung, einer Vernissage, einer politischen Diskussion sowie einer Verlosungs- und Hacktivity-Show. Während die Linuxwochen-Karawane das abschließende Almtalcamp in Pettenbach (7. bis 13. Juni) erreicht, gehen die Coded Cultures im Wiener Museumsquartier noch bis 30. Mai weiter. (Daniel AJ Sokolov) (jk)