MP3-Erfinder bekommt Innovationspreis

Ein "Sputnik Innovator Award" geht an Karlheinz Brandenburg für sein Lebenswerk, insbesondere für das Klangfeldsynthese-System IOSONO. Ein weiterer Preisträger ist Blixa Bargeld.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 169 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Erfinder des MP3-Formats, Karlheinz Brandenburg, wird auf dem Zukunftskongress für die IT- und Entertainment-Branche in Halle an der Saale "forward2business" mit einem Sputnik Innovator Award ausgezeichnet. Er bekommt den Preis für sein Lebenswerk und im Besonderen für das Klangfeldsynthese-System IOSONO. Ein weiterer Award geht an Blixa Bargeld "für seine zukunftsweisenden interaktiven Produktionen von Musik und CDs mit den Einstürzenden Neubauten", heißt es zur Begründung. Die Award-Gala findet heute um 20.00 Uhr statt.

Auf der Konferenz diskutieren seit gestern etwa 200 Teilnehmer über Geschäftsmodelle für die neuen, digitalen Produktions-, Vertriebs- und Konsumwege. Als Vorgeschmack auf die neue Unterhaltungswelt zeigte Torsten Linz vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) so genannte intelligente Kleidungsstücke, die mit integrierten Tastaturen, Displays und MP3-Playern ausgerüstet sind.

Das digitale Fernsehen wird nach Einschätzung von Medienexperten noch mehr Fernsehsender hervorbringen, die um die Gunst der Zuschauer kämpfen. "Die digitale Revolution wird den Fernsehmarkt umstülpen", sagte Viva-Vorstandsvorsitzender Dieter Gorny laut dpa. Oliver Kindzorra von Microsoft Deutschland sagte, möglicherweise seien Kühlschrank, Laptop, Handy und Stereoanlage künftig miteinander vernetzt. Eine von Computern gesteuerte Welt wie in Science-Fiction-Filmen werde es aber nicht geben. (anw)