MacBook-Speicherplatz aufrüsten, ohne zu schrauben

PNY hat eine Speicher-Erweiterung für MacBooks mit SDXC-Kartenslot vorgestellt, die weniger weit aus dem Slot herausragt als gewöhnliche Speicherkarten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jeremias Radke

PNY hat unter dem Namen Flash Memory Expansion Module eine Speicher-Erweiterung für MacBooks mit SDXC-Kartenslot vorgestellt, die weniger weit aus dem Slot herausragt als gewöhnliche Speicherkarten und während des MacBook-Transports dort verbleiben kann. Erhältlich sind Varianten mit 64 oder 128 GByte Kapazität.

Die PNY-Speicher-Erweiterung verschwindet fast komplett im MacBook.

(Bild: pny.com)

Zum Datendurchsatz der Flash-Karten konnte uns PNY bislang keine Auskunft geben. Dieser ist in den aktuellen MacBook-Air-Modellen auf maximal USB-3.0-Geschwindigkeit (ca. 300 MByte/s), bei älteren auf USB-2-Geschwindigkeit (etwa 40 MByte/s) begrenzt. In den MacBook Pros ist der SD-Kartenslot über PCI angebunden, weshalb hier prinzipiell höhere Datenraten möglich sind (vgl. Mac & i Heft 9, S. 56).

Der Micro-SD-Kartenadapter Nifty MiniDrive verschwindet dagegen komplett im MacBook, ist dafür aber ohne Werkzeug nicht mehr heraus zu bekommen.

(Bild: http://theniftyminidrive.com/)

Kompatibel mit der PNY-Erweiterung sind alle MacBook Pro ab Anfang 2011, die 13-Zoll-Version des MacBook Air ab Mitte 2011 sowie das MacBook Pro mit Retina-Display. Das 13-Zoll-Retina-MacBook fehlt indes auf der Liste der von PNY unterstützten Geräte. Einen Distributor für Deutschland hat der Hersteller noch nicht gefunden. Die Module kosten im Firmen-eigenen US-Shop 100 (64 GByte) beziehungsweise 200 US-Dollar (128 GByte).

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt das Nifty MiniDrive. Der über Kickstarter erfolgreich finanzierte MicroSD-Karten-Adapter schließt bündig mit der MacBook-Kante ab. Theoretisch lässt sich der Speicherplatz damit um bis zu 2 TByte ergänzen, aktuell sind allerdings nur Speicherkarten mit maximal 64 GByte erhältlich. (jra)