MediaMarkt bringt eigene Streaming-Box "Volksbox Movie"

Um seinen hauseigenen Videoabruf- und Kaufdienst in die Wohnzimmer der Konsumenten zu bekommen, verkauft der Elektronik-Händler nun einen Streaming-Client für 69 Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 140 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Um seinen hauseigenen Videoabruf- und Kaufdienst in die Wohnzimmer der Konsumenten zu bekommen, bietet der Elektronik-Händler MediaMarkt nun einen Streaming-Client für 69 Euro an. Im Kaufpreis der von Inverto gefertigten "Volksbox Movie" sind drei frei wählbare Leihfilme aus dem nach MediaMarkt-Angaben "tausende von bekannten Spielfilmen" umfassenden Programm enthalten. Auf seiner Webseite spricht MediaMarkt von 7000 Titeln.

Die angepasste Bedienoberfläche des "Volksbox Movie" kommt im typischen MediaMarkt-Rot daher.

(Bild: MediaMarkt)

Die mittels Microsofts PlayReady-DRM geschützten Videos werden in Auflösungen von bis zu 720p angeboten, wobei die HD-Fassungen mit 4,99 Euro für 48 Stunden Mietdauer üblicherweise einen Euro teurer sind als die SD-Versionen. Innerhalb der Mietdauer lassen sich die Videos prinzipiell beliebig häufig anschauen. Alternativ kann man Filme zu Preisen zwischen 10 und 15 Euro kaufen und somit dauerhaft über die Box darauf zugreifen; wer unter dem gleichen MediaMarkt-Konto bereits Videos in dem Downloadshop gekauft hat, kann diese als "Digital Copy" ebenfalls über den Dienst auf die Box streamen. Als Zahlungsmittel stehen die Media-Markt-Downloadkarte oder Click & Buy zur Wahl.

MediaMarkt empfiehlt für die Verwendung des Streaming-Dienstes eine Internet-Verbindung mit mindestens 6 MBit/s; die Box verbindet man per Ethernet oder WLAN über den mitgelieferten USB-WLAN-Dongle (IEEE 801.11b/g/n) mit der Netzwerk.

Die "Volksbox Movie" wird wie der "Volksbox"-Receiver von Inverto gefertigt.

(Bild: MediaMarkt)

Die Volksbox Movie findet über HDMI 1.3 Anschluss an den Fernseher und wartet mit einer ans MediaMarkt-Design angepassten Bedienoberfläche auf, über die man nicht nur Filme aus dem Downloadshop abrufen kann. Wie andere Streaming-Clients unterstützt das Gerät Full-HD-Auflösung und spielt Inhalte auch von angestöpselten USB-Speichermedien sowie dem lokalen Netz von Windows-Freigaben ab; UPnP AV/DLNA unterstützt die Box nicht. Zugriff auf Webdienste wie YouTube und Picasa gewährt die Volksbox Movie ebenfalls.

Das Gerät unterstützt gängige Audio- (MP3, AC3, WMA) und Bild- (JPEG, BMP, GIF, PNG) sowie Videoformate/-container (MPEG-4, H.264, VC-1/WMV, MP4, MKV, MOV, FLV, VOB, M2TS). Die Datenträger dürfen mit FAT(16/32), NTFS oder Ext-Dateisystem formatiert sein. Weitere Details gibt's in dem Datenblatt (PDF-Datei). (vza)