Megaradio -- MP3s aus der TV-Karte

Der Münchener Jugendsender Megaradio lässt den beliebten Dienst R@dio.mp3 der in Konkurs gegangenen Musicplay wieder aufleben –- ab durch die Lücke.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 149 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven Hansen

Der Münchener Jugendsender Megaradio, der bisher über Mittelwelle bis zu 80 Prozent Deutschlands bestrahlt, tritt in die Fußstapfen von R@dio.mp3. Wo andere Fernsehsender die Klötzchentexte des Videotextes übermittelten, strömt NBC ab heute das Programm von Megaradio im MP3-Format über die TV-Karte in den PC -- ohne Online-Kosten. Bereits 2000 hatte das Unternehmen Musicplay mit der Ausstrahlung von Radio.mp3 über die vertikale Austastlücke von NBC begonnen. Im September letzten Jahres ging die Firma trotz intensiver Rettungsversuche der agilen Fangemeinde in Konkurs. Radio.mp3 wurde eingestellt.

Megaradio hat einen Teil der Entwicklungscrew der damaligen Player-Software übernommen und stellt ab heute seinen m-PlayerTV zum Download bereit. Ab sofort wird das moderierte Radioprogramm von Megaradio parallel zum Fernsehsignal von NBC ausgestrahlt. Ganz so komfortabel wie zu Radio.mp3s Zeiten wird es allerdings nicht werden: Mit dem m-PlayerTV lassen sich die MP3s nur als Dauer-Strom aufnehmen -- das stückweise Abspeichern einzelner Tracks ist vorerst nicht möglich.

Durch den neuen Sendeweg erhofft man sich bei Megaradio die Erschließung neuer Hörerschichten. Zudem teile man die Zielgruppe mit der jugendlichen Dauersendung GigaTV, die täglich von 15 bis 20 Uhr über NBC Europe ausgestrahlt wird, so Thomas Krohn, Sprecher von Megaradio, gegenüber heise online: "Mega-Radio und Giga-TV – bei den Namen musste man doch einfach zusammenarbeiten." (sha)