Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen

Neue Grafikkartentreiber gibts diese Woche von Creative, Elsa und Matrox; bei den Motherboard-BIOSsen hat Asus nachgelegt. Und AMD bringt ein ganzes Treiberpaket für den Irongate-Chipsatz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Kaum ein Hersteller entzieht sich den schnellen Entwicklungszyklen im PC-Markt. Jeder versucht, als Erster vom rasenden Fortschritt zu profitieren und seine fertigen Produkte zu verkaufen. Doch so richtig fertig sind Mainboards, Grafikkarten oder andere Geräte oft noch nicht, wenn sie beim Händler und schließlich beim Kunden landen. Time-to-Market scheint einigen Herstellern wichtiger zu sein als ein stabiles Produkt; das Attribut "ausgereift" verkommt quasi zum Synonym für "veraltet".

Auf der anderen Seite kann keine Entwicklungsabteilung alle vorhandenen Geräte und Programme oder gar zukünftige Techniken berücksichtigen. Viele Konflikte entstehen nicht unter "Laborbedingungen", sondern tauchen erst in der großen rauen Computerwelt auf.

Glücklicherweise lassen sich viele Fehler nachträglich mit einem BIOS- oder Treiber-Update ausbügeln, was die Hersteller auch fleißig nutzen. So findet man eine wahre Flut von neuen Versionen, Beta-Treibern, vorläufigen BIOSsen, inoffiziellen Releases oder sonstigen Dateien. Dieser wöchentliche Report auf [ heise online] soll zumindest etwas Licht in das Update-Gewirr bringen und auflisten, wer wo "nachgelegt" hat – diesmal ausnahmsweise am Sonntag, quasi nach-nachgelegt.

Creative:

  • Die FastTrax-Treiber in Version 532a-beta unterstützen die 3D-Blaster Annihilator- und die RIVA-Serie. Sie basieren auf dem NVidia-Referenztreiber in Version 5.32 und sind für Windows 95/98.
  • Für Windows NT4 und Windows 2000 sind für diese Karten die Versionen vom 26.7.2000 aktuell.

Elsa:

  • Erazor III/LT/Pro-Treiber für Windows 95/98 gibts nun in Version 4.12.01.0206-0100.
  • Für Erazor Gladiac GeForce2 GTS ist ein BIOS-Update auf Version v1.03.13 erhältlich.
  • Synergy-II-Treiber für Windows NT4 in Version v4.12.10.238 und für Windows 2000 in Version v5.12.10.238 hat Elsa ebenfalls freigegeben.

Matrox:

EnTech hat die Version 2.72 von PowerStrip veröffentlicht. Die neue Version kann mit aktuellen Treibern umgehen, darunter auch solche für Voodoo5.

AMD hat für Mainboards mit dem Irongate-Chipsatz (AMD-750, für Athlon-Prozessoren) ein Driver-Pack (V1.00) herausgebracht, das alle benötigten Treiber automatisch installiert. Es enthält keine neuen Treiber, sondern kombiniert nur die bisherigen (AGP Miniport V4.61, IDE Busmaster V1.21, IRQ-Router V1.00, Win95-AGP V1.20) mit einem Installationsprogramm für Windows 95/98 und NT4 (nicht jedoch Windows 2000). Der IDE-Busmaster-Treiber in V1.21 ist von Microsoft WHQL-zertifiziert, im Unterschied zu den weiteren Versionen 1.22 und 1.24, die AMD einzeln zum Download anbietet.

Asus:

(jow/c't) / (jk)