Neuer "Capture"-Button: So könnte man die iPhone-Kamera künftig bedienen

Apple plant Gerüchten zufolge für das iPhone 16 eine Zusatztaste, die die Kamerabedienung vereinfacht. Das soll sie angeblich alles können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
iPhone 15 Pro

Noch ohne Capture-Knopf: Das iPhone 15 Pro.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

"Capture" heißt auf Englisch "erfassen". Und genau das soll eine neue Taste tun, die angeblich für die im September geplante iPhone-16-Reihe vorgesehen ist. Seit Monaten gibt es darüber Gerüchte. Demnach wird es neben der bei iPhone 15 Pro und 15 Pro Max eingeführten Aktionstaste, die den Stummschalter ersetzt und sich (relativ) frei konfigurieren lässt, auf der anderen Seite des iPhone einen neuen Capture-Button geben. Und dieser dient, soviel wird nun langsam klarer, wohl der Verbesserung der Video-Funktion.

Statt nur schlicht die Aufnahme zu starten, soll der auf der rechten Seite unter dem Einschalter platzierte Knopf berührungs- und druckempfindlich sein. Wie der IT-Fachdienst The Information in der letzten Woche berichtete, lassen sich damit mehrere Features auslösen. Dazu gehört das Fokussieren und sogar das Zoomen der Kamera.

Der Button arbeitet demnach kapazitiv. Wischt man auf diesem nach links oder rechts, lässt sich in das Bild hinein- und hineinzoomen. Mit leichtem Druck wird die Linse fokussiert; drückt man fester, startet die Aufnahme. Der Knopf ist dabei so platziert, dass man das iPhone gut im Querformat halten und bedienen kann.

Laut dem Bericht glaubt Apple, der Capture-Button könne ein wichtiges Verkaufsargument werden. Unklar scheint noch, ob der Knopf für alle neuen iPhones geplant ist oder nur iPhone 16 Pro und 16 Pro Max vorbehalten bleibt. Das war wie erwähnt beim iPhone 15 mit der Aktionstaste der Fall – letztere soll im Übrigen beim iPhone 16 in allen Modelle, also auch im iPhone 16 und 16 Plus, landen. Die Idee, kapazitive, statische Knöpfe im iPhone zu verbauen, hat Apple schon seit Jahren in Planung. So sollten angeblich schon im iPhone 15 alle physischen Buttons zugunsten von Solid-State-Knöpfen aufgegeben werden.

Das wurde dann aber – offenbar aus technischen Gründen – nicht umgesetzt. Im Gegensatz zum Capture-Button (und der Aktionstaste) hätte dies jedoch nur wenig Zusatznutzen gebracht, das iPhone allerdings noch stabiler gegen äußere Einflüsse gemacht. Ob mit dem iPhone 16 auch Einschaltknopf und Lautstärke-Buttons kapazitiv werden, ist unklar – dazu gab es bislang noch keine Gerüchte. Apple hat zudem die Arbeit am iPhone-16-Design noch nicht ganz abgeschlossen, es könnte also noch grundsätzliche Änderungen geben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)