Neuer Chipsatz für Einstiegs-Server

Zwei Tage nachdem Intel preiswerte Chipsätze für Desktops herausgebracht hat, folgt nun ServerWorks mit einem Chipsatz für Entry-Level-Server.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 49 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Stiller

Zwei Tage nachdem Intel preiswerte Chipsätze für Desktops herausgebracht hat, folgt nun ServerWorks mit einem Chipsatz für Entry-Level-Server. Der bereits auf dem Intel Developer Forum im Februar als Prototyp vorgeführte Grand Champion SL (GC-SL) ist eine abgespeckte Version des größeren Bruders GC-LE. Er ist vor allem für Single-Prozessor-Systeme mit dem Pentium-4-Northwood gedacht, kann aber auch zwei Xeon-Prozessoren ansteuern. Für den Pentium 4 (und später den Prestonia) ist nach Aussagen von Board-Herstellern -- die ServerWorks-Pressemitteilung schweigt sich über solche Nebensächlichkeiten aus -- auch ein FSB533 einstellbar.

Das DDR-Speicher-Interface (DDR200 oder DDR266) des Chipsatzes unterstützt nur einen Kanal (bis 4 GByte) und die Southbridge bietet nur einen PCI-Bus (33 MHz/64 Bit) sowie zwei ATA-100-Anschlüsse. Optional können die Board-Entwickler aber mit einem Erweiterungsbaustein (CIOB X2 I/O Bridge) zwei PCI-X-Busse hinzufügen. Auch AGP bietet der GC-SL als Server-Chipsatz von Haus aus nicht, hierfür hat ServerWorks bei Bedarf jedoch ebenfalls spezielle Bridges im Angebot. Derzeit werden Muster des Chipsatzes an die Mainboard-Hersteller ausgeliefert, für den Frühsommer ist die Volumenproduktion geplant. (as)