NoSQL: Erste Beta von Couchbase Server 4.5 veröffentlicht

Die NoSQL-Datenbank erhält ein Sub-Document-API zum Ändern von einzelnen JSON-Feldern. Die Admin-Konsole haben die Macher um einen Editor für Abfragen in N1QL ergänzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
NoSQL: Erste Beta Couchbase Server 4.5 veröffentlicht
Lesezeit: 2 Min.

Couchbase, die Firma hinter der gleichnamigen NoSQL-Datenbank, hat die erste Beta von Couchbase Server 4.5 veröffentlicht, die einige für Entwickler interessante Neuerungen beinhaltet. Die Sub-Document-API ermöglicht den Zugriff auf einzelne Felder und verringert so den Netzwerkverkehr. Statt das komplette JSON-Dokument für jede Änderung einzulesen und zurückzuschreiben, bietet die Schnittstelle Funktionen zum Ändern, Hinzufügen und Entfernen der enthaltenen Felder.

Die Sub-Document-API bietet direkten Zugriff auf die JSON-Felder

Die Query Workbench ist ein neuer Bestandteil der webbasierten Administrationskonsole, mit der Entwickler und Administratoren N1QL-Abfragen erstellen und ausführen können. N1QL ist die Cloudbase-spezifische Abfragesprache, die SQL um Funktionen zur Verarbeitung der JSON-Dokumente erweitert. Die Konsole erstellt zudem automatisch Datenmodelle mit abgeleiteten Schemata, die eine besseren Einblick in die Struktur und Form der Daten geben soll.

Eine besser Perfomance bei hohem Datenaufkommen in Server-Clustern sollen die optionalen speicheroptimierten globalen Indizes bringen, die auf einer eigenen Seite erklärt werden.

Die genannten Neuerungen waren bereits Teil der Developer Preview von Couchbase Server 4.5. Zu den zusätzlichen Ergänzungen der Beta gehören die RYOW-Option (read your own writes) für konsistente Abfrageergebnisse und rollenbasierte Zugriffsrechte für Administratoren. Die Release Notes enthalten weitere Informationen über die Neuigkeiten und Ergänzungen. Sie weisen gleichzeitig darauf hin, dass die Beta erwartungsgemäß nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist.

Couchbase 4.5 Beta steht auf der Download-Site in der kostenfreien Community Edition und der kommerziellen Enterprise Edition zum Herunterladen bereit. Die Query Workbench finden Entwickler als separaten Download in der Kategorie "Tools". (rme)