zurück zum Artikel

Node.js-Laufzeitumgebung auf Google App Engine erreicht Beta-Status

Julia Schmidt
Node.js-Laufzeitumgebung auf Google App Engine erreicht Beta-Status

Die Arbeiten zum Einsatz von Node.js auf Googles Angebot zum Erstellen skalierbarer Web Apps und Mobile Backends schreiten voran. Außerdem gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit Toolanbieter NodeSource bekannt.

Googles Projekt zur Integration einer Node.js-Laufzeitumgebung in seine App Engine geht in die Beta-Phase [1]. Entwickler, die mit dem serverseitigen JavaScript-Framework verfasste Anwendungen auf dem Cloud-Angebot deployen wollen, finden auf dessen Website [2] Beispiele, Tutorials und eine schriftliche Einweisung.

Der Dienst soll vor allem von Interesse sein, um Google BigQuery, Cloud Pub/Sub oder die Cloud Vision API für Applikationen zu nutzen. Einmal ausgespielt, lassen sich zudem Dienste wie der Cloud Debugger für schnelle Korrekturmaßnahmen oder Cloud Trace für leistungsoptimierende Maßnahmen nutzen.

Im Zuge der Bekanntmachung informierte Google zudem über eine Partnerschaft mit NodeSource. Der Toolhersteller soll demnächst seine Node.js-Plattform N|Solid über den Google Cloud Launcher anbieten [3]. (jul [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3147946

Links in diesem Artikel:
[1] https://cloudplatform.googleblog.com/2016/03/Node.js-on-Google-App-Engine-goes-beta.html
[2] https://cloud.google.com/nodejs/
[3] https://nodesource.com/blog/nodesource-partners-with-google/
[4] mailto:jul@heise.de