Nokia setzt weiter auf mobile Spiele

Die mit vielen Hoffnungen gestartete mobile Spielkonsole N-Gage verliert beim finnischen Handy-Weltmarktführer aber an Bedeutung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dr. Andreas Lober

N-Gage auf dem Rückzug: Nachdem Nokia im März dieses Jahres auf der Game Developers Conference die SNAP-Plattform für alle gängigen Handymodelle vorgestellt hatte, spielte der von den Finnen seinerzeit mit großem Aufwand eingeführte Spiele-Handheld N-Gage beim Auftritt auf der diesjährigen Computerspielemesse E3 nur eine untergeordnete Rolle. Eines der Alleinstellungsmerkmale der N-Gage war seinerzeit die N-Gage Arena, eine technische Plattform für Multiplayer-Gaming, die aus den Online-Funktionen der Sega Dreamcast hervorgegangen ist. SNAP ist nun eine Übertragung dieser Technik auf andere mobile Endgeräte.

Entsprechend präsentierte Nokia auf der E3 dann eigene, auf SNAP basierende Titel für Gelegenheitsspieler (vor allem Gesellschaftsspiele) und Multiplayer-Spiele sowie Partnerschaften mit Gameloft und Taito. Die eigenen Multiplayer-Titel sind Sea of Fortune – ein Piratenspiel – und das Weltraumspiel Space Alliance. Von Taito wurde unter anderem eine Neuauflage von Puzzle Bobble mit erweitertem Mehrspielermodus angekündigt. (Dr. Andreas Lober) / (jk)