OpenBSD 4.7 mit neuen Treibern und Plattformen

Die neue Version des Unix-Derivats bringt erstmals Mehrprozessor-Unterstützung für SGI-Octane-Workstations und enthält eine Reihe neuer Treiber. Bei der Softwareauswahl setzt das OpenBSD-Team eher auf Bewährtes.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die SGI-Portierung von OpenBSD 4.7 enthält erstmals Mehrprozessorunterstützung für die Octane-Workstations sowie Unterstützung für Origin-, Onyx- und Tezro-Systeme von SGI. Zudem haben die Entwickler die Unterstützung für MIPS-Prozessoren der Loongson-2E- und -2F-Prozessorfamilie ausgebaut. Insgesamt bietet das Projekt ein Dutzend Portierungen für unterschiedlichste Prozessorplattformen an, die sogar noch Digital Equipments Alpha-Prozessoren umfasst.

Die Mehrzahl der neuen Hardware-Treiber betrifft Netzwerkkarten und Storage-Systeme, aber auch Video- und Audio-Devices, darunter einen neuen Treiber für die per USB angebundenen DisplayLink-Grafikadapter. Die Softwareauswahl ist mit den Desktop-Umgebungen Gnome 2.28.2, KDE 3.5.10 und Xfce 4.6.1, Firefox 3.0.18 und 3.5.8 sowie Thunderbird 2.0.0.23 sehr konservativ.

Eine ausführliche Liste der Änderungen seit Version 4.6, die Ende Oktober 2009 erschien, gibt es auf der OpenBSD-Projektseite. OpenBSD 4.7 steht über verschiedene Mirrors zum Download, bei Redaktionsschluss waren allerdings noch nicht alle Mirrors bestückt.

Siehe dazu auch:

  • OpenBSD im heise Software-Verzeichnis

(mid)