Oppo R7 und R7 Plus: Zwei neue Highend-Smartphones mit Android

Mit dem R7 und dem R7 Plus kündigt das chinesische Unternehmen Oppo zwei neue Android-Smartphones mit 5 und 6 Zoll Bildschirmdiagonale an. Im Juni sollen sie auch außerhalb Chinas erhältlich sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Oppo kündigt Android-Smartphones R7 und R7 Plus an

(Bild: Oppo)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Denise Bergert

Der chinesische Elektronik-Hersteller Oppo hat zwei neue High-End-Smartphones vorgestellt. Das Oppo R7 misst 143 mm × 71 mm × 6,3 mm und bringt 147 Gramm auf die Waage. Das Smartphone bietet einen 5-Zoll-AMOLED-Bildschirm. Aus der Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln ergibt sich eine Pixeldichte von 445 ppi.

Im Unibody-Gehäuse aus Metall verbaut Oppo den Quad-Core-Prozessor Snapdragon 615 von Qualcomm mit 1,5 GHz und 3 Gigabyte RAM. Der interne Speicher umfasst 16 Gigabyte und kann mit MicroSD-Karten erweitert werden. Die Rückseiten-Kamera löst mit 13 MP auf und speichert Videos mit 1080p-Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde. Zu den weiteren Funktionen gehören ein Phasen-Autofokus und ein LED-Blitz. Die Front-Kamera soll mit 8 MP hochauflösende Selfies ermöglichen.

Zur weiteren Ausstattung des Oppo R7 gehören Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und Dual-SIM-Funktionalität. Der Akku mit 2.310 mAh lässt sich nicht austauschen, bietet laut Oppo jedoch eine Fast-Charge-Funktion, die das Smartphone in 30 Minuten zu 75 Prozent aufladen soll.

Das Oppo R7 ist bereits ab dieser Woche in China für 2499 Renminbi (umgerechnet rund 363 Euro) erhältlich. Der große Bruder, das Oppo R7 Plus, fällt mit 2999 Renminbi (umgerechnet knapp 435 Euro) etwas teurer aus. International sollen beide Smartphones voraussichtlich ab Juni erhältlich sein. Eine Bestätigung für Deutschland steht bislang jedoch noch aus.

Das Oppo R7 Plus ist im Vergleich zum R7 mit einem Fingerabdruck-Sensor und einem größeren Display im 6-Zoll-Format ausgestattet. Die Auflösung bleibt gleich und liefert beim Phablet eine geringere Pixeldichte von 367 ppi. Als Prozessor verbaut Oppo auch hier den Snapdragon 615 mit vier Kernen und 1,5 GHz. Die Größe des Arbeitsspeichers ist mit 3 Gigabyte ebenfalls identisch. Lediglich der interne Speicher fällt mit 32 Gigabyte größer aus.

Unterschiede gibt es auch bei der Rückseiten-Kamera. Die 13-MP-Linse des R7 Plus bietet einen Laser-Autofokus und einen Dual-LED-Blitz. An der Front kommt ebenfalls ein 8-MP-Modell zum Einsatz. Das WLAN-Modul des R7 Plus unterstützt im Vergleich zum R7 auch den ac-Standard. Oppo verbaut außerdem einen größeren Akku mit 4100 mAh. Bei beiden Smartphones identisch ist hingegen Oppos Benutzeroberfläche ColorOS in der Version 2.1.

(anw)