Oracles Berkeley DB Java Edition Release 3.0 verfügbar

Die Java-Version der Berkeley DB-Datenbank integriert jetzt ein neues Persistenz-API, das für mehr Flexibilität und Leistung sorgen soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Datenbank-Gigant Oracle hat Version 3.0 der in Java geschrieben Open-Source-Datenbank für den embedded-Bereich freigegeben. Dies ist das erste neue Release seit der Übernahme von Berkeley-DB-Hersteller Sleepycat Software im Februar dieses Jahres.

Integraler Bestandteil der Version 3.0 ist das neue Persistenz-API, das Entwicklern mehr Flexibilität und vor allem mehr Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung für ihre Anwendungen geben soll. Neu hinzugekommen sind auch der deferred-write-Datenbankmodus, mit dem Aktionen komplett im Arbeitsspeicher ablaufen können, und eine Funktion, die es leichter machen soll, große Datenbanken im laufenden Betrieb zu sichern.

Der Datenbank-Spezialist bietet die Java Edition der Berkeley DB nach dem Dual-Licensing-Prinzip nicht nur als Open Source, sondern auch unter einer proprietären Lizenz an. Von Open-Source-Engagement im Java-Bereich zeigte auch Oracles Schritt, Komponenten aus seinem Application Development Framework der freien Java Server Faces-Implementation Apache MyFaces zur Verfügung zu stellen. (akl)