zurück zum Artikel

Ortsunabhängig arbeiten: Logitech erweitert Cloud-Software Sync

Nicole Bechtel

(Bild: insta_photos/Shutterstock.com)

Logitech stattet seine Gerätemanagementplattform Sync mit neuen Funktionen aus: Headsets, Webcams und Logi Dock sind remote und im Büro nutzbar.

Mit dem neuen Update aktualisiert Logitech seine Managementsoftware für Videokonferenzgeräte namens Sync. Sie bindet nun Geräte wie Headsets, Webcams und die Docking-Station Logi Dock ein. Außerdem erleichtert sie das Verwalten von Meetingräumen und persönlichen Geräten. Mit der Integration der Software Logi Tune erfassen IT-Abteilungen die Arbeitsplätze und können den Gerätestatus einsehen. Headsets, Logi Docks und Webkameras sind von den Nutzern personalisierbar.

Der Anstieg von Homeoffice durch die Pandemie fordert IT-Verantwortliche. Nicht nur müssen sie Mitarbeiter mit technischen Geräten ausstatten, sondern auch das Verwalten und Warten dieser Geräte sowohl in den Büroräumen als auch remote übernehmen. Über Sync können sie Updates einspielen und Funktionen für einzelne Meetings und Geräte freigeben. Außerdem liefert die Plattform einen Überblick darüber, wie viele Büroräume gerade genutzt werden. Daraus lässt sich der künftige Bedarf an physischen Büros ermitteln.

Die neuen Funktionen von Logitech Sync sind derzeit als Betaversion verfügbar. Ein Early Access ist über das Synchronisierungsportal [1] möglich. Sync ist mit Zoom, Microsoft Teams und Google Meet kompatibel.

Mehr von iX Magazin Mehr von iX Magazin [2]

(nb [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6331743

Links in diesem Artikel:
[1] https://sync.logitech.com/login
[2] https://www.heise.de/ix/
[3] mailto:nb@heise.de