WTF

Playstation 5: Wasserkühler von EKWB

Wem die PS5 zu laut ist, kann sie künftig unter Wasser setzen. Das kostet allerdings mehr als die Konsole selbst.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

EKWB hat einen Wasserkühler für das Mainboard der Playstation 5 entworfen: den "EK-QuantumX CoolingStation Monoblock for PS5". Um die Konsole mit Wasser zu kühlen, müssen Interessierte die Konsole auseinandernehmen und die Hardware in einem PC-Gehäuse unterbringen. In seinen Produktbildern verwendet EKWB ein Raijintek Pan Slim.

Zur Befestigung hat der Wasserkühler auf der Rückseite Bohrungen mit Micro-ATX-Platinenmaßen. Laut EKWB passt das Konstrukt somit in allerlei Micro-ATX-Gehäuse. Der Wasserkühler umschließt das PS5-Mainboard nach dem Umbau beinahe vollständig. Für die Speicherchips und Spannungswandler liegen Wärmeleitpads bei, auf den Prozessor kommt neue Wärmeleitpaste.

EKWB EK-QuantumX CoolingStation Monoblock for PS5 (8 Bilder)

(Bild: EKWB)

WTF

Das Internet ist voll von heißen IT-News und abgestandenem Pr0n. Dazwischen finden sich auch immer wieder Perlen, die zu schade sind für /dev/null.

Damit die PS5 auch außerhalb ihres natürlichen Habitats funktioniert, hat sich EKWB einige Kniffe überlegt. Dazu gehört ein Stromadapter, an dem zwei acht-polige PCI-Express-Stromstecker angeschlossen werden müssen. Interessierte benötigen dafür ein ATX- oder SFX-Netzteil. Zudem können Nutzer die zwei vorhandenen Funkantennen für WLAN und Bluetooth am Kühler befestigen.

Außer einer Playstation 5 und dem EKWB-Wasserkühler benötigen Interessierte alle weiteren Komponenten für einen Kühlkreislauf: Radiator(en), Lüfter, Pumpe, Ausgleichsbehälter, Schläuche und G1/4-Anschlüsse. Der Kühler besteht aus vernickeltem Kupfer und kostet allein 450 Euro, für die restlichen Komponenten sollten Interessierte weitere Hunderte Euro einplanen. Die Auslieferung soll Anfang November 2023 beginnen.

EKWB führt die Disc- und Digital-Versionen der PS5 vom CFI-1200A- bis zum CFI-1218B-Modell in einer Kompatibilitätsliste auf. Darunter befinden sich auch die aktuellen europäischen Versionen CFI-1216A beziehungsweise CFI-1216B. Alte Revisionen hat der Hersteller nicht getestet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)