Ruckelfreier 4K-Monitor

Acers ultrahochauflösender Gaming-Monitor XB280HK nutzt 3840 × 2160 Pixel. Der 28-Zöller soll bei der Bildwiedergabe weder Ruckler noch Latenzen erzeugen – garantieren soll das Nvidias G-Sync-Technik.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 207 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Acer hat auf seiner US-Website einen 4K-Monitor mit einer Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln angekündigt, der kompatibel zu Nvidias G-Sync ist. Der als Gaming-Monitor beworbene XB280HK wäre demnach das erste LCD, das die adaptive Bildsynchronisation mit GeForce-GTX-Karten unterstützt.

Acer hat den G-Sync-Skaler anscheinend bereits in seinen kommenden 4K-Monitor XB280HK eingebaut.

Das von Nvidia G-Sync genannte Verfahren ist eine herstellereigene Variante des kürzlich von der VESA standardisierten Adaptive-Sync. Es soll zu einer latenz- und ruckelfreien Darstellung ohne Tearing führen, indem neue Bilddaten immer genau dann ins Display geschrieben werden, wenn die GPU sie bereitstellt.

In der Spielepraxis brechen die von der GPU berechneten fps bei der ultrahohen Auflösung von 3840 × 2160 Bildpunkten allerdings erheblich ein – im c't-Spieletest von 4K-Monitoren sackten die Frameraten selbst mit Top-Grafikkarten unter 30 fps, teilweise schafften die GPUs je nach Spiel gerade mal 10 Frames in der Sekunde. Die Herausforderung für die Monitorhersteller liegt nun darin, die Bildwiederholfrequenz des LCDs dem minimalen und dem maximalen Wert flexibel anzupassen. Nvidia hat für G-Sync Frequenzen zwischen 30 und 144 Hz spezifiziert.

In der Acer-Mitteilung zum XB280HK heißt es "Eliminates screen tearing and minimizes stutter and input lag" – komplett ruckel- und latenzfrei laufen Games mit dem G-Sync-Monitor demnach nicht. Die Helligkeit des nicht-spiegelnden Displays soll sich über einen großen Bereich verstellen lassen. Als Einblickwinkel spezifiziert der Hersteller 170 Grad horizontal und vertikal – eine verklausulierte Formulierung für TN-Technik. In der Diagonale misst der seitlich drehbare und in der Höhe verstellbare Bildschirm 28 Zoll respektive 71 Zentimeter. Als Anschlüsse stelllt der XB280HK DisplayPort 1.2 und einen USB-Hub mit vier Peripherieanschlüssen bereit.

Der Monitor soll laut Mitteilung noch im zweiten Quartal in Europa ausgeliefert werden – das wäre also bis spätestens 30. Juni. Über den Preis schweigt sich Acer aus. Acer Deutschland bestätigte auf unsere Anfrage den Monitor, konnte aber ebenfalls keinen genaueren Zeitpunkt nennen. (uk)