Samsung zeigt 7,3-Zoll-Falt-Handy mit Infinity-Flex-Display

Die Massenproduktion soll bereits in den nächsten Monaten beginnen. Google will Falt-Bildschime ab Android Q unterstützen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 378 Kommentare lesen
Samsung zeigt 7,3-Zoll-Falt-Handy mit Infinity-Flex-Display

Nur für wenige Sekunden zeigte Samsung-Mitarbeiter Justin Denison das Falt-Smartphone.

(Bild: c't / Jan-Keno Janssen)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jan-Keno Janssen

Samsung hat auf seiner Entwicklerkonferenz SDC in San Francisco sein erstes Falt-Smartphone gezeigt. Das futuristische Handy ist im zugeklappten Zustand fingerdick – und offenbart aufgeklappt ein beeindruckend großes Display mit einer Diagonale von 7,3 Zoll (18,5 Zentimeter) und einer Auflösung von 2152 × 1536 Pixeln (420 dpi). Das Display soll "hunderttausende" von Falt-Vorgängen aushalten.

Die Massenproduktion des Falt-Bildschirms beginnt laut Samsung bereits "in den kommenden Monaten". Details zu Geräten, in denen das sogenannte "Infinity Flex"-Display zum Einsatz kommt, gibt es noch nicht.

Glen Murphy, Chefentwickler der Android-Benutzeroberfläche, kündigte in San Francisco die Unterstützung der neuen "Foldables" an.

(Bild: c't / Jan-Keno Janssen)

Das von Samsung demonstrierte Gerät hat vorne ein kleines Display (840 × 1960 Pixel in 21:9-Seitenverhältnis), das im zugeklappten Zustand aktiv ist. Öffnet man das Smartphone, soll die auf dem kleinen Display genutzte App ohne Verzögerung auf dem großen Falt-Bildschirm erscheinen (siehe Video unten). Für die Unterstützung des Falt-Bildschirms sorgt Samsungs neue Benutzeroberfläche "One UI". Eine weitere Funktion ist die gleichzeitige Darstellung von drei Apps auf dem Display, Samsung nennt das "Multi Active Window".

Ein Falthandy-Emulator für Entwickler soll noch in diesem Jahr auf der Samsung-Entwickler-Website veröffentlicht werden.

Auch Google hat bereits angekündigt, ab der nächsten Version seines Mobil-Betriebssystems Android Falt-Smartphones zu unterstützen. Google nennt die neue Gerätegattung "Foldables".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Außer dieser Zeichnung hat Samsung noch kein Bildmaterial zum Falt-Smartphone veröffentlicht.

Samsung ist nicht der einzige Hersteller mit Falt-Handys – und auch nicht der erste: Das chinesische Unternehmen Royole hat mit dem FlexPai bereits ein Foldable auf dem Markt, aufgeklappt ist dessen Bildschirm 7,8 Zoll groß. Das FlexPai wirkt dicker als das Samsung-Gerät; allerdings konnten wir dieses nur wenige Sekunden bei schlechten Lichtverhältnissen auf der SDC-Bühne in Augenschein nehmen. Produktfotos hat Samsung bislang nicht veröffentlicht, es gibt lediglich Schemazeichnungen.

Flexible Displays beschäftigen Samsung seit 2011, seitdem zeigen die Koreaner immer wieder mal Technikstudien biegbarer OLED-Bildschirme. Konkrete Produkte sind daraus allerdings bislang nicht entstanden.

Update: Angaben zur Auflösung der beiden Displays hinzugefügt.

Disclaimer: c't-Redakteur Jan-Keno Janssen wurde von Samsung zur SDC nach San Francisco eingeladen.

(jkj)