Schiffsbau-Designkonzept gewinnt Fraunhofer-Wettbewerb

Auf dem zweiten Platz beim Ideenwettbewerb "Computer Graphics 2006" des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung landet ein Konzept, das Informationen bei Wartungsarbeiten verteilt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Den diesjährigen Ideenwettbewerb "Computer Graphics 2006" gewann ein Konzept für Design und Konstruktion im Schiffsbau: Das Forscherteam um Uwe von Lukas entwickelte ein Methode, die Entwicklungszeiten auf Werften verkürzen und Kosten einsparen hilft, teilte das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock mit. Der hauseigene Wettwerb ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert, die Hälfte dieses Betrags erhält der erste Platz. Die Jury hatte in diesem Jahr die Wahl zwischen 14 verschiedenen Konzepte und Ideen.

Ein transportables Instandhaltungsmanagement belegte den – mit 4000 Euro dotierten – zweiten Platz. Dabei werden Daten und Informationen, die für Wartungen notwendig sind, auf tragbare elektronische Endgeräte übertragen. Die Arbeiter müssen nicht mehr in Handbüchern nachschlagen. Auf den dritten Platz gelangte ein Konzept zur Erfassung von Rechnungsdaten durch eine Kamera: Die Daten der Rechnung werden dabei zusätzlich in einem Barcode auf dem Papier abgelegt. Die Jury belohnte diesen Beitrag mit 2000 Euro. Alle prämierten Konzepte treten für das Fraunhofer-Institut auf dem landesweiten Ideenwettbewerb Mecklenburg-Vorpommern "Venturesail" an, der im August 2006 stattfindet. (rek)