Schnelles Elektro-Luxusboot: BMW und Tyde stellen The Icon vor

BMW und der Luxusyacht-Hersteller Tyde haben sich zusammengetan, um eine "neue Bootsgattung" in die Welt zu setzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen

Elektro-Luxus-Schnellboot The Icon.

(Bild: Tyde, BMW)

Lesezeit: 2 Min.

BMW und der Bootshersteller Tyde haben ein batteriebetriebenes maritimes Fahrzeug vorgestellt, das ihrer Ansicht nach eine neue Bootsgattung darstellt. Bislang sei maritime Elektromobilität auf kleinere, langsamere Fahrzeuge mit vergleichsweise geringer Reichweite beschränkt, während schnellere Boote mit größerer Reichweite einen Verbrennungsmotor haben. Das ändere sich mit dem nun vorgestellten Boot "The Icon", an dem sogenannte Hydrofoils angebracht sind. Diese Unterwasser-Tragflächen senkten den Energiebedarf des Bootes gegenüber einem herkömmlichen Rumpf um 80 Prozent, erläutert BMW.

Durch Foiling stützt sich das Fahrzeug auf Tragflächen unterhalb des Wasserspiegels, der Rumpf schwebt oberhalb der Wasseroberfläche. Das ergebe einen höheren Fahrkomfort sowie eine höhere Geschwindigkeit, erklärt BMW. Die zwei 100 kW leistenden Elektromotoren setzen den Energiegehalt von 240 kWh, der von sechs Batterien aus dem BMW i3 bereitgestellt wird, in eine Reichweite von mehr als 50 Seemeilen (rund 100 km) um. Möglich ist eine Betriebsgeschwindigkeit von 24 Knoten (44 km/h), das maximale Tempo beträgt 30 Knoten (55 km/h).

Entworfen hat das 13,15 Meter lange Boot das BMW-Tochterunternehmen Designworks, entwickelt und gebaut hat es der bayerische Luxusyacht-Hersteller Tyde. Das Boot, das vorige Woche erstmals in Cannes gezeigt wurde, sei ein vollständig ausgereiftes Serienprodukt, beteuert BMW.

Der Korpus besteht aus einem flachen Rumpf und einem zentralen Träger für die transparente Architektur. Der prismenförmige Grundriss ermögliche zum Heck eine Breite von 4,5 Metern. "Dadurch entsteht ein besonders großzügiges Entrée in den luxuriösen Salon", schildert BMW. Da das Boot wegen seiner Unterwassertragflächen nahezu ohne Vibrationen, Stöße oder Wellenschlag dahingleiten könne, hätten die Designer die Möglichkeit gehabt, die konventioneller Bordwand durch große Glasflächen zu ersetzen.

Elektro-Luxusschnellboot The Icon (10 Bilder)

Für The Icon kooperieren BMW und der bayerische Luxusyacht-Bauer Tyde.
(Bild: BMW)

"Angewinkelte Glastüren gewähren Zugang zu einem Salon, der mit kunstvoll gestalteten Möbelstücken, die auf einem luxuriösen Teppich angeordnet sind, an ein Kaleidoskop erinnert", schreibt BMW weiter. Jedes Möbelstück sei aus Metallblechen geformt, deren körnige Oberflächenstruktur das Sonnenlicht auf den Boden reflektierten wie Wellen auf dem Meer. Untermalt werde das Fortbewegungserlebnis von einem Sounddesign, das sich der Filmmusikkomponist Hans Zimmer ausgedacht hat. Den Preis für das Boot gaben die beiden Unternehmen nicht bekannt.

(anw)