Star Wars: "Klone" jetzt schon im Netz?

"Star Wars -- Episode One: The Phantom Menace" war 1999 einer der ersten großen Hollywoodblockbuster, der sich innerhalb kürzester Zeit im Netz verbreitete. Nun scheint auch Episode II ihre Premiere im Internet zu feiern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 465 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

"Star Wars -- Episode One: The Phantom Menace" war 1999 einer der ersten großen Hollywoodblockbuster, der sich innerhalb kürzester Zeit im Netz verbreitete. Entsprechendes musste Georg Lucas auch beim Nachfolger "Star Wars -- Attack of the Clones" erwarten, der am 16. Mai seine Weltpremiere feiert. Dass er allerdings trotz verschärfter Sicherheitsmaßnahmen schon eine Woche zuvor in diversen Tauschbörsen kursiert, war nicht zu erwarten. Am gestrigen 9. Mai hat die Movie-Crew FTF angeblich einen 92-minütigen "Telesync Screener" (eine abgefilmte Vorführung vor leerem Kinosaal) in Form von zwei Video CDs (VCDs) veröffentlicht.

Obwohl es selbst in der Moviez-Szene noch skeptische Stimmen gibt, ist die Möglichkeit doch groß, dass es sich nicht um einen Fake handelt. Zumindest mit Screenshots belegt auch die einschlägige Moviez-Release-Seite VCDQuality die Behauptung, dass die Klonkrieger schon kopiert wurden.

Angesicht solcher Geschehnisse muss man sich fragen, ob demnächst Hollywoodblockbuster generell ihre Premiere in Tauschbörsen haben. Vereinzelt sind sogar bereits sogenannte "Workprints" -- also noch nicht endgültige Fassungen von Filmen -- im Netz aufgetaucht. Diese können nun aber nicht einfach Raubkopien von DVDs oder im Kino abgefilmte Versionen sein -- ein Schuft, wer Böses dabei denkt ... Ob es sich dabei sogar um neue Formen des so genannten "Guerilla-Marketings" handelt, ist auch unter Hollywood-Experten noch umstritten. Die Möglichkeit besteht natürlich auch, dass es sich bei sämtlichen kursierenden Files um Fälschungen handelt, mit denen Firmen wie Vidius und MediaDefender die Tauschbörsen überfluten wollen.

Eines scheint jedenfalls sicher: Die erst kürzlich verschärften Sicherheitsmaßnahmen einiger Filmstudios zeigen offensichtlich keine große Wirkung. Die Studios haben damit begonnen, Leibesvisitationen durchzuführen oder die Taschen von Kinobesuchern nach Camcordern zu durchsuchen. (vza)