zurück zum Artikel

Tiny Core Linux 4.3 hat neues Paketformat

Thorsten Leemhuis

Anwender können nun über "Self Contained Mountable applications" (SCM) Erweiterungen für die Schmalspur-Distribution einbinden.

Das "Team Tiny Core" des "The Core Project [1]" hat die Version 4.3 des Schmalspur-Linux-Baukastensystems Core veröffentlicht [2]. Mit ihr führen die Entwickler ein "Self Contained Mountable applications" (SCM) genanntes Paketformat zum Nachrüsten von Programmen ein. Diese Erweiterungen stecken in den Dateien mit der Endung .scm, welche die Distribution dynamisch zur Laufzeit einbinden und aushängen kann; zur Verwaltung dient das neue, grafische Programm scmbrowser.

Auch die Version 4.3 steht in drei Varianten zum Download [3] bereit. Die Variante "Core" ist ein lediglich 8 MByte kleines Mini-System, das sich an erfahrene Anwender richtet, da es lediglich eine Kommandozeile bietet. Die Ausführung Tiny Core ist 12 MByte groß und enthält eine mit FLTK/FLWM realisierte grafische Bedienoberfläche; das Projekt empfiehlt sie jenen, die eine Netzwerkverbindung über ein LAN aufbauen. Anwendern, die WLAN nutzen wollen, rät das Projekt zu CorePlus; es ist 64 MByte groß und enthält neben den WLAN-Treibern sieben Window Manager sowie Unterstützung für Nicht-US-Tastaturen. (thl [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1438465

Links in diesem Artikel:
[1] http://distro.ibiblio.org/tinycorelinux/welcome.html
[2] http://forum.tinycorelinux.net/index.php/topic,12596.0.html
[3] http://distro.ibiblio.org/tinycorelinux/downloads.html
[4] mailto:thl@ct.de