Twitter sperrte im zweiten Halbjahr 2016 fast 377.000 Profile wegen Terror-Propaganda

Die eigene Spam-Erkennungssoftware von Twitter hat im zweiten Halbjahr 2016 rund 380.000 Profle gesperrt, die angeblich Terror-Propaganda verbreiteten. In Deutschland gab es mehr Behörden-Anfragen zu verzeichnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 26 Kommentare lesen
Twitter

(Bild: dpa, Soeren Stache/Archiv)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Twitter hat im zweiten Halbjahr des Jahres 2016 rund 377.000 Nutzerkonten wegen der Verbreitung terroristischer Inhalte gesperrt. Dabei seien fast drei Viertel davon von hauseigener Software zur Bekämpfung unerwünschter Spam-Nachrichten entdeckt worden, betonte der Kurznachrichtendienst in seinem aktuellen Transparenzbericht am Dienstag. Nur zwei Prozent der Sperrungen gingen demnach auf Behörden-Hinweise zurück.

In Deutschland hat Twitter eine Steigerung bei den Behörden-Anfragen verzeichnet

(Bild: Twitter)

Die Zahl der Behörden-Anfragen nach Nutzerdaten sei im zweiten Halbjahr 2016 um sieben Prozent gestiegen. Davon seien allerdings 13 Prozent weniger Accounts betroffen gewesen.

In Deutschland sprang die Zahl der Behörden-Anfragen im zweiten Halbjahr vergangenen Jahres im Vergleich zu den ersten sechs Monaten von 111 auf 275. Auch seien deutlich mehr Nutzerkonten betroffen gewesen: 404 statt 165. Twitter habe bei 54 Prozent der Anfragen zumindest einige Informationen herausgerückt. (kbe)