Unity Media will Fußball-Internetrechte nicht an Telekom abgeben

Parm Sandhu, Chef des Kabelnetzbetreibers, bezeichnete in der "Financial Times Deutschland" die Internetrechte als ein wichtiges Element seines Breitbandangebots.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 107 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Kabelnetzbetreiber Unity Media will seine Internetrechte an der Fußball-Bundesliga nicht an die Deutsche Telekom abgeben. "Die Internetrechte sind ein wichtiges Element, um unser Breitbandangebot zu vermarkten. Wir wollen diese Rechte selber nutzen", sagte Unity-Media-Chef Parm Sandhu der Onlineausgabe der Financial Times Deutschland. In einem Bieterverfahren hatte sich die zu Unity Media gehörende Sportrechteagentur Arena die Pay-TV-Rechte für die kommenden drei Jahre gesichert. Arena darf das eigene TV-Angebot laut Vertrag auch parallel im Internet zeigen. Das schmälert den Wert der Internetrechte, für die die Telekom rund 45 Millionen Euro gezahlt hatte.

Telekom-Vorstand Walter Raizner hatte jüngst kritisiert, die Bundesliga habe die Internetrechte zwei Mal verkauft. "Dem können wir nicht zustimmen." In den kommenden Wochen wolle er darüber mit der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und Arena sprechen. (dpa) / (anw)