Unverbogen: Kamera-Chip mit Rolling-Shutter-Korrektur

Digitalkamera-Zulieferer Zoran will eine System-on-Chip-Lösung für CMOS-Sensoren gefunden haben, die den Rolling-Shutter-Effekt bei Videos beseitigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 41 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Digitalkamera-Zulieferer Zoran will eine System-on-Chip-Lösung gefunden haben, die den so genannten Rolling-Shutter-Effekt bei Video-Aufnahmen beseitigt. Der merkwürdige Effekt tritt bei CMOS-Bildsensoren auf, wenn diese ein kontinuierliches Videosignal liefern sollen: Da hier kein elektronischer Verschluss wie bei CCDs vorhanden ist, der definierte Einzelbilder belichtet, entstehen durch das zeilenweise, sequentielle Auslesen des Bildinhalts unschöne "schwabbelnde", schräg nachziehende Bildverzerrungen. Besonders Spiegelreflex-Besitzern fällt der Effekt bei Videoaufnahmen oder im Live-View-Betrieb bei seitlichen Schwenks und horizontalen Kamerabewegungen unangenehm auf.

Der neue Zoran-Chipsatz Coach 14 soll dieses Problem beseitigen, indem das Sensorsignal je nach Bewegungsrichtung durch adaptive Filter elektronisch entzerrt wird. Auch eine wirksame elektronische Bildstabilisierung für den Videobetrieb soll sich damit realisieren lassen. Für 3D-Videoaufnahmen mit zwei Sensoren sei das "System on Chip" (SoC) ebenfalls prädestiniert, so der Hersteller. Der eingebaute H.264-Codec wurde so angepasst, dass er durch geschickte Zusammenfassung beider Video-Streams eine größere Kompression erreicht. (cm)