Verkauf des Fonera 2.0 gestartet

Der spanische Hotspot-Betreiber Fon verkauft ab sofort den Nachfolger seines WLAN-Routers Fonera, der Daten auf USB-Medien sichert und Online-Portale wie Youtube oder Flickr mit Videos oder Bildern füttert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Wie bereits angekündigt, hat der Hotspot-Betreiber Fon den Verkauf seines WLAN-Routers Fonera 2.0 gestartet: Das Gerät kostet im Fon-Online-Shop 50 Euro, allerdings kommen knapp 10 Euro Versandkosten zum Gerätepreis hinzu.

Der Fonera-Router besitzt einen USB-2.0-Anschluss, der das Gerät mit USB-Medien verbindet und dort per Bittorrent, Rapidshare oder Megaupload eingesammelte Daten ablegt. Die Router-Firmware lädt außerdem Bilder und Videos auf Onlinedienste wie YouTube, Facebook, Picasa oder Flickr. Das Funkmodul der Fonera 2.0 überträgt WLAN-Daten mit maximal 54 MBit/s. Per Multi-SSID und VLAN trennt der Router den öffentlich zugänglichen FON-Hotspot von einem privaten und verschlüsselten WLAN. Außerdem steht ein Fast-Ethernet-Port bereit, der den Router ins Kabel-LAN bringt. Das Gerät soll sich auch per Mobilfunk (UMTS/HSDPA) ins Internet einwählen können.

Das spanische Unternehmen Fon will ein weltumspannendes Netz von WLAN-Zugängen aufbauen, die von Privatpersonen betrieben werden. Nutzer schließen den Fon-Router zu Hause an ihr DSL-Modem oder einen bereits vorhandenen Router an und geben damit ihren Internetanschluss zur Nutzung durch andere frei. Die "Foneros" bekommen als Gegenleistung eine Beteiligung an den erzielten Einnahmen und freien Zugang zum Fon-Hotspot-Netz. (rek)