Vom Forscher zum Unternehmer

Auf der nächsten Technology-Review-Konferenz am 21. Mai in Berlin referiert unter anderem der Forschungstransfer-Manager Bernhard Arnolds über Prozesse, mit denen sich akademische Innovationen auf ihre Tauglichkeit für den Markt hin untersuchen lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Heinrich Seeger

Mangelnder Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft gefährdet den Standort Deutschland, warnt Bernhard Arnolds, Leiter der Zentralstelle Forschungsförderung und Technologietransfer (ZFT) an der Universität Freiburg. Der Forschungstransfer-Manager ist der Ansicht, dass es für jede Innovation eines durchgerechneten Businessplans bedarf, um nicht nur die Funktionsfähigkeit, sondern auch die betriebs- und volkswirtschaftliche Werthaltigkeit einer Erfindung beurteilen zu können. An der ZFT in Freiburg gibt es dafür einen weitgehend standardisierten Prozess, mit dem akademische Innovationen auf ihre Tauglichkeit für den Markt hin untersucht werden.

Arnolds hält einen Vortrag zu diesem Thema auf der Technology-Review-Konferenz "Spin-Off: Wie Forscher zu Unternehmern werden" am 21. Mai 2008 in Berlin-Adlershof. (Heinrich Seeger) / (pmz)