zurück zum Artikel

Webentwicklung: Ignite UI wird ein Open-Source-Projekt

Julia Schmidt
Webentwicklung: Ignite UI geht unter die Open-Source-Projekte

Anscheinend schon länger vorbereitet, stehen nun die Kernkomponenten des UI-Frameworks quelloffen auf GitHub zur Verfügung. Interessierte können so die Weiterentwicklung vorantreiben oder die Planung von Neuerungen verfolgen.

Toolhersteller Infragistics hat die Quellen der Kernkomponenten seines UI-Framework für Webanwendungen Ignite UI [1] unter der Apache-2-Lizenz auf GitHub veröffentlicht [2]. Sie umfassen die meisten Kontrollelemente, Funktionen zur visuellen Datenaufbereitungen oder besonders leistungsfähige Rasterkonstrukte bleiben allerdings weiterhin den bezahlwilligen Nutzern der Professional- und Ultimate-Versionen vorbehalten. Der Schritt folgt der Veröffentlichung verschiedener Erweiterungen auf der Codeverwaltungsplattform und dem Umzug der Dokumentation.

Beiträge zur Weiterentwicklung des unter anderem die JavaScript-Bibliothek jQuery zur Grundlage nehmenden Frameworks sind gern gesehen, müssen jedoch bestimmten Richtlinien [3] folgen. Die Hauptarbeit soll weiterhin das UI-Team des Unternehmens leisten, wobei deren Prozesse durch die Open-Source-Legung transparenter werden. Als Hauptzielgruppe für die quelloffene Variante nennen die Entwickler den akademischen Bereich und Privatpersonen. (jul [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3360951

Links in diesem Artikel:
[1] https://github.com/IgniteUI/ignite-ui
[2] http://www.infragistics.com/community/blogs/igniteui_team/archive/2016/10/25/ignite-ui-open-source-initiative.aspx
[3] https://github.com/IgniteUI/ignite-ui/wiki/Contributing-to-Ignite-UI
[4] mailto:jul@heise.de