zurück zum Artikel

Wichtige Sicherheitsupdates für Avira Security, AVG Antivirus & Co.

Dennis Schirrmacher

(Bild: Artur Szczybylo/Shutterstock.com)

Norton hat in seinem Portfolio von Anti-Viren-Software mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Angreifer könnten sich höhere Nutzerrechte verschaffen.

Aufgrund von mehreren Schwachstellen sind Attacken auf Avast Antivirus Windows, AVG Antivirus Windows, Avira Security for Windows und Norton Antivirus Windows möglich. Aktualisierte Versionen schaffen Abhilfe.

Durch das erfolgreiche Ausnutzen einer Lücke (CVE-2022-4294 "hoch") könnten Angreifer mit höheren Rechten dastehen. Eine zweite Schwachstelle (CVE-2022-4429 "mittel") könnte als Einstiegspunkt für eine DoS-Attacke dienen. Konkrete Details zu Angriffen führt Norton in einer Warnmeldung [1] zurzeit nicht aus.

Gegen diese Attacken sind die folgenden Versionen abgesichert:

(des [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7441040

Links in diesem Artikel:
[1] https://support.norton.com/sp/static/external/tools/security-advisories.html
[2] mailto:des@heise.de