Wildes Europa in Berlin

Europa hat mehr zu bieten als Pleitestaaten: Die Ausstellung "Wild Wonders of Europe" zeigt die wilde Seite unseres Kontinents – Tag und Nacht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

(Bild: Staffan Widstrand/Wild Wonders of Europe)

Tiere und Landschaften, die man in Europa nicht erwartet: Am Dienstag, 22. Mai, beginnt die Outdoor Foto-Ausstellung “Wild Wonders of Europe” auf dem Washington Platz im Zentrum Berlins. Sie steht bis zum 27. Juli 2012 Tag und Nacht offen – der Eintritt ist frei. 100 lebensgroße Fotos aus allen 48 Ländern Europas zeigen die Naturschätze des Kontinents vom Seeadler über den Nationalpark Plitvicer Seen bis hin zum röhrenden Hirsch.

(Bild: Florian-Moellers/Wild Wonders of Europe)

Unterstützt wird "Wild Wonders of Europe" durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die Ausstellung ist ein zentrales Element der offiziellen Veranstaltungen der Bundesrepublik im Rahmen der „UN Dekade der Biologischen Vielfalt“. "Wild Wonders of Europe" ist außerdem die weltgrößte auf Fotografie gründende Kommunikationsinitiative zum Thema Naturschutz.

Die Fotos von 69 der besten Naturfotografen Europas, die im Auftrag von "Wild Wonders of Europe" 15 Monate unterwegs waren, verleihen der Ausstellung ihre emotionale Wirkung. Sie führen uns vor Augen, welche Naturschönheiten gefährdet sind, wollen aber auch zeigen, dass Naturschutz funktioniert. (ssi)