zurück zum Artikel

Workshop: DANE und DNSSEC in der Praxis

heise-Angebot Dr. Oliver Diedrich
Workshop: DANE und DNSSEC in der Praxis

Das eintägige Seminar vermittelt in praktischen Übungen das Know-how, wie man verschlüsselte E-Mail mit DANE und DNSSEC absichert.

DANE [1] (DNS-based Authentication of Named Entities) ist von der IETF standardisiertes Protokoll, das über die DNS-Sicherheitserweiterung DNSSEC [2] die Identität von Mailservern sicherstellt. Damit ist eine sichere TLS/SSL-verschlüsselte Mailkommunikation möglich, die nicht durch das Unterschieben eines manipulierten X.509-Zertifikats angreifbar ist.

In diesem eintägigen iX-Workshop vermittelt der Unix-, Mail- und DNS-Experte Patrick Ben Koetter die Grundlagen von DNSSEC, TLS/SSL-Transportverschlüsselung und DANE. In praktischen Übungen lernen DNS- und Mail-Admins sowie Sicherheitsbeauftragte, wie man DNSSEC und DANE mit dem Nameserver bind9 und dem Mailserver postfix implementiert. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmer beschränkt.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Zu DNSSEC siehe auch:

(odi [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4629775

Links in diesem Artikel:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/DNS-based_Authentication_of_Named_Entities
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System_Security_Extensions
[3] https://www.heise-events.de/workshops/dnssec-in-der-praxis
[4] https://www.heise.de/select/ix/2019/12/1922012463274416622
[5] mailto:odi@ix.de