Zweite Betaphase von Lightroom 3 startet

Die zweite Public Beta von Lightroom 3 soll Verbesserungen enthalten, schneller laufen als der Vorgänger und weitere neue Funktionen der dritten Version offenbaren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 68 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Adobe veröffentlicht die zweite Public Beta des Raw-Workflow-Programms Lightroom 3. Es soll Verbesserungen enthalten, die auf dem Feedback aus der ersten Betaphase beruhen, schneller laufen als der Vorgänger und weitere neue Funktionen der dritten Version offenbaren.

Lightroom 3 Beta 2 soll den Import verbessern und Bilder schneller laden als der Vorgänger.

Im Importdialog präsentiert Lightroom 3 alle Unterordner eines angewählten Verzeichnisses in einer Liste. Auf Mausklick sieht der Anwender Vorschaubilder der enthaltenen Fotos. Die Software importiert und verwaltet nun auch Videos aus Spiegelreflexkameras. Außerdem sollen einige Verbesserungen am Unterbau den Import und das Laden der Bilder beschleunigen.

Lightroom unterstützt schnelles "Tethered Shooting" für einige Kameramodelle, darunter die Familien D3, D300 und die D5000, D700 und D90 von Nikon sowie die Modelle EOS 1D, 5D, 40D, 450D, 500D, 7D und 1000D von Canon. Die Software kommuniziert dabei direkt mit der Kamera, kann auslösen und Metadaten in Fotos einfügen. Überwachte Ordner sollen damit überflüssig werden.

Die Rauschreduzierung kann nun auch mit Luminanzrauschen umgehen.

Die Rauschreduzierung kann nun auch mit Luminanzrauschen umgehen. Verglichen mit Lightroom 2.6 soll eine neue Demosaik-Methode Details, Textur und Schärfe bei der Rauschreduzierung besser erhalten. Hinzu kommen kleine Veränderungen an den Funktionen Vignette, Beschnitt und Wasserzeichen.

Die Software steht ab sofort auf den Adobe-Labs-Seiten für Mac OS X und Windows zum Download, wenn man einen Adobe-Nutzerzugang besitzt. (akr)