eBay Deutschland setzte 2005 mehr als eine halbe Milliarde Euro um

Sieben Jahre nach dem Start hat eBay Deutschland am heutigen Freitag erstmals Zahlen bekannt gegeben. Danach erzielte das Unternehmen im vergangenen Jahr Erlöse in Höhe von 540 Millionen Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 147 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Sieben Jahre nach dem Start hat eBay Deutschland am heutigen Freitag erstmals Zahlen bekannt gegeben. Demnach belief sich der Umsatz in Deutschland 2005 auf 691 Millionen US-Dollar (540 Millionen Euro). Im ersten Quartal 2006 sei der Umsatz sogar um 19 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen, sagte Geschäftsführer Stefan Groß-Selbeck in Düsseldorf. Eine absolute Zahl zum Quartalsumsatz nannte er nicht. eBay erwirtschaftet seinen Umsatz aus den Gebühren der Verkäufer.

In Deutschland habe eBay bereits mehr als 20 Millionen Mitglieder. Damit hat sich diese Zahl nach Unternehmensangaben innerhalb von zweieinhalb Jahren fast verdreifacht. Unter den Bundesländern ist nach den Worten von Groß-Selbeck Nordrhein-Westfalen eine "Online-Shopping-Hochburg". "Jeder dritte Erwachsene in NRW ist bei eBay registriert", sagte er.

Die eBay-Nutzer verkauften auf dem deutschen Online-Marktplatz von eBay im vergangenen Jahr Waren und Dienstleistungen im Gesamtwert von 8,5 Milliarden US-Dollar. Die meisten Verkäufe gebe es in den Kategorien "Auto und Motorrad", "Computer" und "Kleidung". Das größte Wachstum verzeichneten die Kategorien "Reise", "Tickets" sowie "Büro und Schreibwaren". Im Laufe eines Monats würden 53,6 Prozent aller Internet-Nutzer die Internet-Seite von eBay aufrufen.

Für die weitere Entwicklung von eBay setzt Groß-Selbeck auch auf den neuen Marktplatz "eBay Express". Ab Herbst sollen Kunden in dem virtuellen Kaufhaus Neuware zu Festpreisen erwerben können. Als Verkäufer sollen – anders als bei Auktionen – aber nur gewerbliche Händler auftreten dürfen, die zudem auf ihre Verlässlichkeit hin überprüft werden. eBay ist seit 1999 in Deutschland aktiv. (dpa) / (pmz)