#heiseshow spezial: 25 Jahre heise online – was war, was wird

Seit 25 Jahren gibt es heise online. Jürgen Kuri und Dr. Volker Zota sind das Chef-Team. Heute stellen sich die beiden unseren und euren Fragen, live um 12 Uhr.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 26 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.

Es begann mit einer kleinen Link-Meldung und wenigen Personen, die die Online-Seite füllten. Mittlerweile ist heise online zu einer größeren Redaktion innerhalb des heise Verlags herangewachsen.

Irgendwie c't und dann doch wieder nicht c't – was ist heise online genau? Wer hat sich für das Online-Medium stark gemacht, wie ist es gewachsen? Welche Technik steht dahinter und was prägt heise online?

25 Jahre heise online

Eigentlich ist es ja schon 27 Jahre her, dass heise online mit ix.de startete. Redakteure von iX hatten den ersten Web-Server des Verlags auf dem Redaktions-Server installiert und zeigten ihn auf dem CeBIT-Messestand. Am 17. April vor 25 Jahren aber ging es auf heise online mit Newsticker und einer ersten, noch recht rudimentären News-Meldung so richtig los. Gleichzeitig wurde mit www.heise.de ein gemeinsames Dach für alle Magazine des Verlags geschaffen.

Wenn uns auch viele Themen bereits der ersten Tage auf heise online immer wieder beschäftigten, so hat sich mittlerweile das Universum von heise online, was Meldungen, Themenspektrum und Angebote angeht, stark ausgedehnt. Bis hin zu neuen Video- und Podcast-Formaten und dem Abo-Angebot heise+ für alle Artikel aus den Magazinen von heise Medien und exklusive Hintergrund- und Know-how-Artikel.

Zum Jubiläum starten wir eine Reihe von Artikeln und Aktionen, die die Geschichte von heise online (und der Foren) beleuchten und Einblicke in hard- und softwaretechnische Hintergründe sowie die Arbeit der Redaktion ermöglichen. Nicht zu vergessen das eine oder andere Quiz zu wichtigen Geschehnissen und Meilensteinen, und[ [...], und ... – leider angesichts der Corona-Pandemie im Unterschied zum 20-Jahre-Jubiläum dieses Mal ohne User-Party. Zur Erinnerung bietet sich die Spotify-Playlist für die Party an.

Jedenfalls: Es wird auch aus Anlass des 25-Jährigen einiges los sein. Stay tuned!

Diese und viele weitere Fragen auch aus unserem Publikum werden Dr. Volker Zota und Jürgen Kuri an diesem Freitag um 12 Uhr live, in einer neuen Folge der #heiseshow, beantworten.

Moderiert wird das Gespräch von Martin Holland (@fingolas), produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zeitreise: heise online im Lauf der Jahre (22 Bilder)

Spartanische Anfänge...
(Bild: heise online / Wayback Machine)

Fragen und Anregungen aus dem Publikum sind wie immer willkommen. Über diesen Einladungs-Link geht es zum heise-online-Discord-Server. Auch dort können Fragen gestellt werden.

#heiseshow: Technik-News & Netzpolitik

Donnerstags. 17 Uhr. Live. heise online spricht über aktuelle technische Entwicklungen und Netzpolitik. Über Tweets mit dem Hashtag #heiseshow kann vor, während und nach der Sendung mitdiskutiert werden. Die #heiseshow gibt es ...

Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet.

=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===

Dieser Podcast ist gesponsert von Dell Technologies Berater - Kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für KMU.

Infos unter dell.de/KMU-Beratung

=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im Youtube-Chat, in unserem Twitch-Kanal (twitch.tv/heiseonline), per Mail, im heise-Forum, bei Facebook oder auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden.

Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns. Wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf heise online gestreamt. Das Moderatoren-Team bestehend aus Kristina Beer (@bee_k_bee), Martin Holland (@fingolas) und Jürgen Kuri (@jkuri) leitet im Wechsel die auf rund 45 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen besprochen werden.

Nach der Live-Übertragung ist die Sendung jeweils auch zum Nachschauen und -hören verfügbar.

Die Folgen stehen wahlweise zum Nachhören oder Nachgucken in SD (360p) respektive HD (720p) bereit. Die Links der RSS-Feeds finden Sie auch im nebenstehenden Dossier-Kasten.

(kbe)