iOS 14: Gut 70 Prozent der iPhones auf neuestem Stand

Anfängliche Pannen schreckten im vergangenen Jahr viele Nutzer davon ab, iOS 13 zu installieren. Nun scheint Apple das Update-Vertrauen zurückgewonnen zu haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
iOS 14 mit Widgets

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat erstmals Zahlen zur Verbreitung von iOS 14 genannt: Drei Monate nach der Veröffentlichung ist die neueste Version des Betriebssystems nun auf 72 Prozent aller aktiven iPhones installiert. Bei neueren iPhones, die in den letzten vier Jahren eingeführt wurden, sind acht von zehn Geräten auf aktuellem Stand, wie das Unternehmen mitteilte. Die Verbreitung der Vorjahresversion iOS 13 liege bei rund 18 Prozent. Apple ermittelt die Zahlen durch Zugriffe auf den App Store, Stand 15. Dezember.

Nutzer zeigen sich bei iOS 14 den Zahlen zufolge wieder deutlich Update-freudiger als im vergangenen Jahr: Bugs und Berichte über teils erhebliche Probleme verzögerten die Verbreitung von iOS 13 deutlich – es erreichte erst Ende Januar 2020 die 70-Prozent-Marke, deutlich später als noch iOS 12 und jetzt wieder iOS 14. Die neue Version des Betriebssystem ist deutlich flexibler als zuvor: Nutzer können den iPhone-Homescreen erstmals umfassend anpassen und Browser und E-Mail-Clients der Wahl als Standard festlegen.

iOS 13 hat für Apple ausgedient, die Version erhält keine Sicherheits-Updates mehr, entsprechend sollten verbliebene Nutzer sowieso auf iOS 14 aktualisieren. Geräte werden dabei nicht zurückgelassen: Auf allen Modellen, die iOS 13 unterstützten, läuft auch iOS 14. Für ältere Hardware – iPhone 6 und 5s – mit iOS 12 gibt es weiterhin wichtige Sicherheits-Updates. Mit der Integration der Schnittstelle für Corona-Begegnungsmitteilungen hat Apple jüngst sogar ein Funktions-Update auf Geräten nachgeliefert, die bis zu sieben Jahre alt sind. Eine für iOS 12 angepasste Version der Corona-Warn-App ist in Arbeit.

Unter den iPads scheinen deutlich mehr Altgeräte in aktiver Verwendung, 18 Prozent sind noch auf einer älteren Version als iPadOS 13 und gut 60 Prozent inzwischen auf iPadOS 14. Bei den neueren, in den vergangenen vier Jahren eingeführten Apple-Tablets sind den Zahlen zufolge 75 Prozent auf der neuesten iPadOS-Version. Zum Jahresanfang waren nach Herstellerangabe insgesamt gut 1,5 Milliarden Apple-Geräte in aktiver Verwendung, darunter fallen neben iPhones und iPads auch Macs und Apple Watches.

(lbe)