iPhone startet nachts neu: Problemberichte zu iOS 17 reißen nicht ab

Manche iPhones schalten über Nacht temporär ab, das kann sich auf Wecker, Erreichbarkeit und Apps auswirken. iOS 17.1 scheint keine Lösung zu bringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Apple-Logo auf der Rückseite des iPhones

(Bild: Sebastian Trepesch)

Lesezeit: 2 Min.

Ungewollte nächtliche Neustarts bleiben für manche iPhone-Nutzer ein Problem, auch das erste große Update für iOS 17 scheint nach aktuellem Stand keine generelle Abhilfe zu bringen. Der Bug lässt sich in der Betaversion von iOS 17.1 weiterhin beobachten, wie Tester der Vorabversion berichten. Der Release Candidate des Updates ist erst seit zwei Nächten für Entwickler verfügbar, entsprechend fehlt hier noch ein längerer Beobachtungszeitraum. In der Liste der von Apple für iOS 17.1 versprochenen Fehlerbehebungen finden die nächtlichen Neustarts wohlgemerkt keine Erwähnung. iOS 17.1 wird voraussichtlich am 23. oder 24. Oktober veröffentlicht.

In den meisten geschilderten Fällen kommt es zu den plötzlichen Neustarts während das iPhone über Nacht aufgeladen wird. Das dürfte bei vielen Nutzern jedoch die normale Routine sein. Ob die Stromversorgung das Problem mit auslöst, bleibt entsprechend unklar. Ebenso liegen auffällig viele Berichte von Besitzern des iPhone 15 und 15 Pro vor, allerdings lässt sich der Bug auch auf älteren iPhone-Generationen mit iOS 17 beobachten.

In der vergangenen Woche kam es zu gehäuften Fehlerberichten über nächtliche iPhone-Neustarts, bei manchen Nutzern trat das bislang nur einmalig auf, bei anderen allerdings mehrfach. Wie viele der Geräte mit iOS 17 betroffen sind, ist unbekannt – es gibt auch zahlreiche Rückmeldungen von iPhone-Besitzern, die den Fehler nie beobachten konnten.

Oft haben die nächtlichen Neustarts keine Konsequenz, Nutzer bemerken das im Idealfall erst, wenn das iPhone morgens zu der – nach einem Neustart obligatorischen – Eingabe des Geräte-Codes auffordert. Zudem zeigen sich teils mehrstündige Lücken im Batterieladeprotokoll, das sich in den iOS-Einstellungen unter Batterie einsehen lässt. Allerdings gibt es auch Berichte darüber, dass der Bug das Auslösen des iPhone-Weckers verhindert hat, zudem ist man nach dem Neustart nicht mehr telefonisch erreichbar, wenn eine SIM-PIN eingerichtet ist – fatal für Nutzer, die über Nacht erreichbar sein wollen oder müssen. Apps können durch den Neustart zudem die Verbindung zu Accessoires verlieren, so funktionierten die Alarme einer Blutzucker-Monitoring-App nach dem nächtlichen Neustart nicht mehr, wie ein Leser berichtet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)