l+f: Google-Captchas mit Google-Tools gehackt

Pro-Tipp: Spracherkennung ist ein nettes Spielzeug.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Um auch Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Zugang zu gewähren, bietet Googles Recaptcha eine Audioversion des Anti-Robot-Tests. Dabei muss man einen mit Rauschen hinterlegten Text erkennen und eingeben. Das ist für untrainierte Ohren mindestens ebenso schwierig wie die Suchbilder.

Doch Googles eigene Spracherkennung schafft das sehr zuverlässig. Nikolai Tschacher verfütterte die MP3-Audio-Datei an das Speech-to-Text API und erzielte damit Erkennungsquoten von weit über 90 Prozent. Das Video demonstriert den komplett automatisierten Vorgang.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Infos

lost+found

Die heise-Security-Rubrik für Kurzes und Skurriles aus der IT-Security.

Alle l+f Meldungen in der Übersicht

(ju)