ver.di und IG Metall streiten über IBM-Tarife

Zwischen den beiden Gewerkschaften gibt es erneut Unstimmigkeiten über die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten beim Computer-Konzern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 375 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Zwischen ver.di und der IG Metall gibt es erneut Unstimmigkeiten über die Tarifverhandlungen für die 23.000 Beschäftigten beim Stuttgarter Computer-Konzern IBM. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di teilte heute mit, sie sei bereits am am vergangenen Donnerstag mit einer Forderung von mehr als 3 Prozent mehr Gehalt in die Tarifverhandlungen eingetreten. Die IG Metall in Stuttgart zeigte sich davon überrascht.

Das Vorgehen sei anders abgesprochen gewesen, zumal die Große Tarifkommission erst am 17. Juni über die Forderung entscheiden wolle. Erst am 18. Juni habe man gemeinsam an die Öffentlichkeit gehen wollen, sagte der zuständige IG Metall-Sekretär Andreas Nolte. Gefordert wird von ver.di auch die Übernahme der Auszubildenden und die Erhöhung der Zahl der Lehrstellen. Die Laufzeit solle zwölf Monate betragen. Das nächste Treffen sei für den 27. Juni anberaumt.

Nolte betonte, es gebe seit Ende 2001 eine Vereinbarung über eine Tarifkooperation der beiden Gewerkschaften. Demnach seien beide zuständig für die IBM. Da aber die Geschäftsführung jegliche Verhandlungen mit der IG Metall ablehne, führe ver.di die Gespräche.

Dagegen sagte ver.di-Verhandlungsführer Rolf Schmidt, die Koordinierung mit der IG Metall finde auf informeller Ebene statt. Es sei abgesprochen, dass ver.di alleine verhandelt und den Tarifvertrag unterschreibt. Die IG Metall sei ohnehin in den Aufsichtsräten der Central Holding und der IBM Deutschland GmbH, die rund die Hälfte der Beschäftigten habe, nicht mehr vertreten.

Bereits im vergangenen Jahr hatte es Streit um den Tarifabschluss von ver.di mit IBM gegeben. Dabei hatte die IG Metall moniert, dass ver.di die IG Metall nicht in die Verhandlungen einbezogen hatte. Der Abschluss wurde bis heute von den Metallern nicht anerkannt. Der Konflikt bei IBM ist kein Einzelfall: IG Metall und ver.di streiten sich in mehreren Unternehmen der Telekommunikations- und IT- Branche um die Vertretung relativ weniger Gewerkschaftsmitglieder. (dpa) / (anw)