zurück zum Artikel

Alte Videos in neuem Glanz: So digitalisieren und restaurieren Sie alte Schätze

Christian Rentrop
, AdobeStock, Masson

(Bild: AdobeStock, Masson)

Altes Videomaterial sollte man möglichst rasch digitalisieren. Die anschließende Nachbearbeitung lässt Analogmaterial erstrahlen – auch dank KI. So geht das.

Sie wollen Ihre Videoschätzchen endlich ins Digitalzeitalter holen? Mit unserem Ratgeber lernen Sie, wie das am besten gelingt – vom Einlesen bis zur Aufbereitung.

Erinnerungen digitalisieren

Alte Abspielgeräte für heutzutage ungebräuchliche Formate sind leider immer schwerer zu beschaffen. Und das Filmmaterial selbst altert auch. Deshalb sollten Sie Ihre Schätze schleunigst digitalisieren und restaurieren, ehe nichts mehr davon übrig ist. In aller Regel haben Sie die Videos selbst aufgenommen und wissen folglich, um welches Format es sich handelt. Anders sieht es aus, wenn Sie zum Beispiel eine Kiste Bänder aus Großvaters Nachlass erhalten haben. Hier ist nicht immer eindeutig, um welchen Typ es sich handelt. Den müssen Sie zuerst herausfinden, um das richtige Abspielgerät oder den geeigneten Wandler für die Digitalisierung zu beschaffen.

Dies sind die häufigsten Arten von Quellmaterial:


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9350957

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/Make-Projekt-Filmnegative-mit-dem-ESP32-CAM-anzeigen-7280693.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Alte-Videos-in-neuem-Glanz-So-digitalisieren-und-restaurieren-Sie-alte-Schaetze-9350957.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Analoge-und-digitale-Magnetband-Videos-sichern-4698637.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Analogfilme-digitalisieren-II-Abfotografieren-als-schnelle-Loesung-4851119.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/Fotos-digitalisieren-und-in-neuem-Glanz-erstrahlen-lassen-7464726.html
[6] https://www.heise.de/tests/HDMI-USB-Videograbber-mit-Full-HD-Aufloesung-ab-7-Euro-im-Test-5042020.html