Erfahrungsbericht: Kauf und Reklamation von gefälschten Apple AirPods Pro

Gut gemachte Fälschungen von Apples AirPods Pro waren lange Zeit ein lohnendes Geschäft für Betrüger. Doch inzwischen verschwinden immer mehr dubiose Angebote.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 12 Min.
Von
  • Georg Schnurer
Inhaltsverzeichnis

Nachdem wir bei eBay auf gefälschte Apple AirPods Pro gestoßen waren, kauften wir diverse verdächtige Exemplare und reklamierten anschließend. Die dabei gemachten Erfahrungen waren mitunter grotesk, insbesondere was die Reaktionen des eBay-Supports betrifft.

Auf der Suche nach den Fälschern kauften wir auch einige Stichproben in China ein. Auf AliExpress, einer Plattform für chinesische Händler, wurden wir schnell fündig. Die erste Lieferung traf auch zügig ein und nach einigen Klimmzügen gelang es uns tatsächlich, den Kaufpreis für die Fakes in voller Höhe erstattet zu bekommen, ohne die Ware nach China zurückschicken zu müssen.

Die zweite Bestellung lief nicht ganz so reibungslos: Wir hatten hier gleich zwei Boxen mit ziemlich sicher gefälschten Apple AirPods Pro geordert, doch der Händler ließ sich reichlich Zeit mit dem Versand. Die am 18. Februar 2021 bestellten In-Ears wurden erst am 1. März 2021 an den Versanddienstleister übergeben. Bereits drei Tage später landete die Ware in Deutschland – anscheinend ohne irgendwelche Zollformalitäten.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Erfahrungsbericht: Kauf und Reklamation von gefälschten Apple AirPods Pro". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.