Fotoreiseführer Oberrhein und Elsass: Früher Grenzregion, heute Foto-Hotspot

Dass der Rhein einst eine Grenze bildete, ist heute nicht mehr zu spüren. Das Elsass bietet charmante Motive auf der französischen Flussseite.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 14 Min.
Von
  • Bastian Werner
Inhaltsverzeichnis

Noch bevor man den Rhein überquert, lohnt sich ein Besuch der unzähligen Arme des Altrheins. Die Seen, Kanäle und alten Flussmäander, die sich als Altrhein verstehen, sind das Ergebnis eines der größten Bauprojekte der europäischen Geschichte.

Mehr Fotoreiseführer

Dutzende Mäander des Rheins wurden durchstochen. Hierzu gruben Arbeiter händisch und mithilfe von Tieren Kanäle durch die Flussschleife. Dabei riss das Wasser des Rheins die kleinen Kanäle in die Breite, bis die vollen 200 bis 300 Meter Flusslauf erreicht waren. Insgesamt schrumpfte die Distanz zwischen Basel und Bingen um 81 Kilometer.

Die enorme Einsparung der Reisedauer ist noch heute ein Wirtschaftsmotor für die gesamte Region. Entlang der Teilstücke des Altrheins entstanden reiche Fischereigewässer.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Fotoreiseführer Oberrhein und Elsass: Früher Grenzregion, heute Foto-Hotspot ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.