Dropbox, Google Fotos und Co.: Fotos in der Cloud sichern

Cloud ja, aber welche? Wir haben alle wichtigen Cloud-Anbieter getestet und für Sie eine Übersicht erstellt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 9 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Das Angebot an Cloudspeichern ist üppig. Bekannt sind beispielsweise Dropbox, Flickr und Google Fotos, aber auch Dienste wie HiDrive von Strato, die iCloud-Fotomediathek von Apple und OneDrive von Microsoft. Zudem bieten OwnCloud / Nextcloud, Adobe und Prime Photos Fotografen Lagerplatz für ihre Aufnahmen an. Google Fotos und iCloud lassen sich dabei mit dem geringsten Aufwand nutzen, denn Clients für die Cloud-Speicher von Google und Apple sind bereits in Android beziehungsweise iOS integriert. Verwenden Sie bereits Dropbox, HiDrive oder das in Windows vorinstalliertes OneDrive als Dateispeicher, ist es für Sie womöglich bequemer, dort auch Ihre Bilder zu lagern. Als Telekom-Kunde können Sie mit Magenta Cloud zudem 25 GB kostenlosen Speicher nutzen. Hierzulande weniger bekannt ist Amazon, das mit „Prime Photos“ ebenfalls einen Fotospeicherdienst betreibt.

OwnCloud und sein neuerer Ableger Nextcloud nehmen eine Sonderstellung ein, denn diese Anwendungen können Sie entweder hosten lassen oder als eigenen Cloud-Speicher betreiben – sogar hinter der heimischen Firewall. Flickr richtet sich an ambitionierte Hobby-Fotografen und Profis: Es besticht durch seine riesige Community mit zwei Millionen Gruppen und 13 Milliarden Fotos. Für Prime Photos benötigen Sie ein Abo von Amazon Prime (69 Euro im Jahr). HiDrive kostet mindestens zwei Euro pro Monat. Vergleichsweise teuer ist Canon Irista, dafür aber komfortabel, da es neben einer schicken Oberfläche als einziger Dienst in unserer Übersicht ein Lightroom-Plug-in bietet.

Alle anderen Anbieter (einschließlich vieler OwnCloud-Hoster) bieten Ihnen einen kostenlosen Einstieg mit ein paar Gigabyte Speicherplatz – von zwei Gigabyte bei Dropbox bis hin zum unbegrenzten Speicher bei Google Fotos. Benötigen Sie mehr Platz, müssen Sie dafür bezahlen. Als Beispiel für einen gehosteten Nextcloud-Dienst in der Tabelle haben wir das Angebot von Pixel X genommen, bei dem es immerhin fünf Gigabyte kostenlos gibt. Weitere Anbieter finden Sie auf unserer Internetseite ct-foto.de/yk3x.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Dropbox, Google Fotos und Co.: Fotos in der Cloud sichern". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.